Fleissig und vorfreudig werde im Alten Bad Pfäfers noch letzte Hand angelegt, bevor man für die bevorstehenden Monate seine Türen für Gäste von nah und fern öffne und mit einem vielversprechenden Kulturprogramm locke, heisst es in einer entsprechenden Mitteilung aus Bad Pfäfers.
Bevor Gastgeber Patrick Zettel die Besucherinnen und Besucher im Alten Bad Pfäfers wieder begrüssen dürfe, sei die Badtobelstrasse entlang der Taminaschlucht wieder in einwandfreien Zustand gebracht gebracht worden. «Während der letzten zwei Monate wurden die Hänge von losen Steinen und Fallholz befreit sowie Planie- und Belagsarbeiten vorgenommen. Auch im Haus wurde hier und da etwas repariert und wieder auf Vordermann gebracht», so die Mitteilung. Nun zum Programm.
Festival der Kleinskulpturen
Die 9. Triennale der Skulptur bringt Kunstwerke aus der ganzen Welt nach Bad Ragaz und erweist mit dem Festival der Kleinskulpturen wiederum auch dem Alten Bad Pfäfers die Ehre. Unter dem Motto «Gegenwart» biete das historische Gemäuer den perfekten Kontrast zu den zeitgenössischen Skulpturen, heisst es in der Mitteilung weiter. «In der einzigartigen Atmosphäre des Alten Bades erleben die Besuchenden eine harmonische Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart.» Die Vernissage findet am Sonntag, 5. Mai, um 11 Uhr statt und wird musikalisch umrahmt von der Talentschule Musik Bad Ragaz. Gleichentags trifft sich um 14.15 Uhr der Verein Freunde Altes Bad Pfäfers im Abt-Jodok-Saal zu seiner jährlichen Hauptversammlung.
Klangvolle Schlucht-Performance
Am Samstag, 25. Mai, ist das Alte Bad Pfäfers die diesjährige Aussenspielstätte der aktuellen Schlossmediale des Schloss Werdenberg zum Thema «Quelle» und bietet eine klangvolle Schlucht-Performance mit dem Baltimore Consort und Klängen von Lieselot de Wilde. Am Sonntag, 30. Juni, ist das bekannte Trio Tzigane zu Gast und verzaubert mit Stücken aus dem Bereich Tango, Jazz und osteuropäischer Musik. Das Segantini Trio spielt am Sonntag, 25. August. Die drei Musiker verbindet die Liebe zur Musik, den Künsten und zum Hochgebirge. Auch dieses Jahr dürfen sich Musikliebhabenden am Sonntag, 22. September, auf einen Auftritt des international bekannten Streichquartetts Pacific Quartet Vienna freuen. Als krönender Abschluss der Musiksaison spielt die Solistin Elisabeth Sulser am Sonntag, 13. Oktober, Alte Musik vom Mittelalter bis Barock und traditionelle Melodien aus der Volksmusik.
Auch Führungen und Gaumenfreuden stehen wieder auf dem Programm. Interessierte können sich von fachkundigen Führerinnen und Führern durch das historische Haus und zur Thermalquelle begleiten lassen. Gastgeber Patrick Zettel und sein Team «freuen sich darauf, die Gäste in der gemütlichen Gaststube, im Selbstbedienungsbistro oder im festlichen Speisesaal kulinarisch zu verwöhnen», wie es in der Mitteilung heisst. Rechtzeitig zur neuen Saison präsentiert sich auch die Website des Alten Bad Pfäfers in einem frischen Design. Hier kann man Reservierungen vornehmen und alle Infos zu Veranstaltungen und Öffnungszeiten abrufen.