Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Mels
03.05.2024

Virtuosen unter sich

In Mels zu erleben: Der junge Engadiner Trompeter Simon Gabriel.
In Mels zu erleben: Der junge Engadiner Trompeter Simon Gabriel. Bild: Pressedienst
Die Kammerphilharmonie Graubünden steht am Freitag, 17. Mai, in Mels mit zwei besonderen Solisten auf der Bühne.

Am Freitag, 17. Mai, begrüsst die Kammerphilharmonie Graubünden unter der Leitung von Philippe Bach um 19.30 Uhr im «Verrucano» zwei «Virtuosen» der besonderen Art. Zum einen den jungen Engadiner Trompeter Simon Gabriel mit Haydns berühmtem Trompetenkonzert, zum anderen den bedeutenden deutschen Pianisten Gerhard Oppitz, der sich Beethovens 5. Klavierkonzert widmen wird. Abgerundet wird das rein «klassische» Konzert mit der Sinfonie Nr. 39 in Es-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart.

Zwei Virtuosen auf einer Bühne ist ein seltener Anblick. Nicht so im 3. Sinfoniekonzert der Kammerphilharmonie Graubünden: Zwei Virtuosen erster Klasse sind hier «unter sich» und teilen sich die Bühne, den Beifall sowie die Blumen. Mit zwei Highlights der klassischen Solokonzert-Literatur, Joseph Haydns bahnbrechendem «Trompetenkonzert in Es-Dur» und Ludwig van Beethovens heroischem «Klavierkonzert Nr. 5», gelingt ihnen das gewiss spielerisch. Als Einstimmung dazu wird das Orchester Mozarts «Sinfonie Nr. 39» (KV 543) präsentieren, eine seiner letzten Sinfonien, in der er sich ungeschminkt und direkt zeigt. Auch Mozart stand als Klaviervirtuose ein Leben lang in der Öffentlichkeit.

Nachwuchstalent und Klavier-Ikone

Als Solisten begrüsst die Kammerphilharmonie zum einen den jungen Bündner Simon Gabriel, der gerade in den letzten Jahren als Gewinner mehrerer Solistenwettbewerbe auf sich aufmerksam machte. Gabriel, der neben seinen Tätigkeiten als Solist auch in der Brass Band «Graubünden Brass» spielt, war im Juni 2022 auch schon als Solist beim Preisträgerkonzert der Kammerphilharmonie Graubünden zu hören. Zum anderen ist es dem Bündner Berufsorchester einmal mehr gelungen, mit Gerhard Oppitz einen echten Star-Pianisten nach Chur zu lotsen. Oppitz, der 1977 mit gerade einmal 24 Jahren als erster deutscher Pianist den prestigeträchtigen «Arthur Rubinstein International Piano Master Competition» gewann, hat sich in seiner langen und erfolgreichen Karriere vor allem als Interpret deutscher Literatur einen Namen gemacht. Das Konzert ist neben dem Termin in Mels auch am Sonntag, 12. Mai, um 17 Uhr im Theater Chur zu hören.

www.verrucano.ch
www.kammerphilharmonie.ch

sardona24