Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Ostschweiz
09.05.2024

Gossau: Brand eines Schweinestalls - Hunderte Tiere verenden

Beim grösseren Schweinestall sind die Tiere  verendet.
Beim grösseren Schweinestall sind die Tiere verendet. Bild: Kapo SG
Am Mittwoch, kurz vor 17:10 Uhr ist es in einem Schweinezuchtbetrieb zu einem Vollbrand gekommen. In einem Stall sind ca. 800 Tiere umgekommen. Der andere Stall konnte vom Feuer geschützt werden.

Er war jedoch lange Zeit der sehr, sehr grossen Rauchentwicklung ausgesetzt. Dank der maschinellen Frischluftzufuhr der Feuerwehr, konnten die darin befindlichen rund 90 Mutterschweine und rund 600 Ferkel gerettet werden. Im Schweinezuchtbetrieb befanden sich gemäss Auskunft der Verantwortlichen rund 1500 Schweine verschiedenen Alters.

In einem Stall alle Tiere umgekommen

Vom Brand betroffen waren zwei Ställe, in welchen sich insgesamt rund 1500 Schweine befanden. Gemäss jetzigen Erkenntnissen ist der Brand in dem grösseren Stall ausgebrochen. Alle Personen konnten den Stall selbstständig und unverletzt verlassen. Hier überlebten die Tiere nicht. Der Stall ist komplett ausgebrannt und das Dach ist eingestürzt.

Zweiter Stall nicht direkt betroffen

Der zweite Stall war vom Feuer nicht direkt betroffen. Jedoch zog die starke Rauchentwicklung aufgrund des Windes in den Stall. Dem Stall konnte vorerst durch Entlüfter der Feuerwehr frische Luft zugeführt werden. Anschliessend konnte die Stromversorgung wiederhergestellt werden und die Lüftungen des Stalles wieder in Betrieb genommen werden. Die darin befindlichen rund 90 Mutterschweine und rund 600 Ferkel konnten gerettet werden.

Abbrucharbeiten

Die Feuerwehr ist aktuell mit den Abbrucharbeiten beschäftigt. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere hunderttausend Franken.

Ein Teil des Stalles ist eingestürzt. Bild: kaposg

Zeugen gesucht

Die Brandursache ist Gegenstand von laufenden Ermittlungen des Kompetenzzentrum Forensik der Kantonspolizei St.Gallen. Die Kantonspolizei St.Gallen sucht Zeugen zur Rekonstruktion des Brandverlaufs. Sie bittet Personen, die Angaben zum Brand machen könne, sich beim Polizeistützpunkt Oberbüren, 058 229 81 00, zu melden. Weiter wird darum gebeten, erstelltes Foto- und Videomaterial im selben Zeitraum, der Kantonspolizei St.Gallen über das zu diesem Zweck aufgeschaltete Uploadportal unter www.kapo.sg.ch zur Verfügung zu stellen.

kaposg/toggenburg24/sardona24