Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Ostschweiz
14.05.2024

Ostschweizer Musiknachwuchs gesucht

Gesucht: Talentierte Ostschweizer Musiker, welche die Clubs in den Bann ziehen, so wie Kolladderall am letztjährigen Final von «bandXost».
Gesucht: Talentierte Ostschweizer Musiker, welche die Clubs in den Bann ziehen, so wie Kolladderall am letztjährigen Final von «bandXost». Bild: Raphael Müller
Bereits zum 19. Mal findet dieses Jahr der renommierte Nachwuchsmusiker-Contest «bandXost» statt. Gesucht sind junge Talente aus der Ostschweiz und dem Fürstentum Liechtenstein. Erstmals gibt es dieses Jahr eine Urban Quali, eine Qualifikation speziell für Hip-Hop und RnB. Die Anmeldephase startet kommenden Sonntag, dem 19. Mai 2024.

Der grösste und wichtigste Nachwuchsmusiker-Contest der Ostschweiz und dem Fürstentum Liechtenstein geht in die nächste Runde. Nachdem Paul Palud im letzten Jahr das Publikum begeisterte und den Sieg davontrug, öffnet sich nun erneut die Bühne für junge Talente.

Bands und Solokünstler können sich ab dem 19. Mai 2024 für den Contest anmelden. Es gelten folgende Bedingungen:

  • Der Act/die Band hat ein maximales Durchschnittsalter von 24 Jahren
  • Mindestens die Hälfte des Acts muss aus einem/r der folgenden Kantone/Regionen stammen: AR, AI, GL, GR, SH, SG, TG oder FL
  • Zur Teilnahme ist keine Demo nötig
  • Anmeldeschluss ist am 1. September 2024

Das Anmeldeformular sowie weitere Informationen sind ab 19. Mai 2024 auf bandxost.ch verfügbar.

10 Qualifikationen und ein Grande Finale

Die Musikrichtung ist wie immer offen. Aufgrund der grossen Beliebtheit in den letzten Jahren für die Genres Hip-Hop und RnB, gibt es erstmals dieses Jahr, neben den bisherigen neun Qualifikationen, auch eine sogenannte «Urban Quali». Ein Überblick über die Konzerte:

Qualifikationen

Datum Gemeinde Austragungsort
21.09.2024 Wil (SG) Gare de Lion
28.09.2024 Vaduz (FL) Camäleon
05.10.2024 Wil (SG) Gare de Lion (Urban Quali, erstmalig dieses Jahr)
05.10.2024 Kreuzlingen (TG) Kult-X
12.10.2024 Chur (GR) Loucy
12.10.2024 Frauenfeld (TG) Eisenwerk
19.10.2024 Herisau (AR) Dä 3. Stock
19.10.2024 Schaffhausen (SH) klub 8
26.10.2024 Rorschach (SG) Treppenhaus
02.11.2024 Krummenau (SG) Kraftwerk

Der Eintritt zu allen Quali-Konzerten ist gratis.

Finale
Das grosse Finale findet am 23. November 2024 in der Grabenhalle in St. Gallen statt. Der Eintritt kostet 8 Franken.

  • Zwei letztjährige Finalisten: Cinzia.. Bild: Raphael Müller
    1 / 2
  • ...und Cossmo. Bild: Yves Nossack
    2 / 2

Lukrative Preise zu gewinnen

Den teilnehmenden Musiktalenten winken auch dieses Jahr wieder lukrative Preise. Die 40-köpfige Jury ist national gut vernetzt und hat schon einiges in der Musikszene bewegt. Sie freuen sich sehr darauf, ihre Expertise mit dem bandXost-Nachwuchs teilen zu können.

Darüber hinaus kämpfen die drei Bestplatzierten um Preise im Gesamtwert von rund 40'000 Franken:

1. Platz: Als Hauptpreis winken professionelle EP-Aufnahmen (bis zu 6 Songs) im Wert von 7'000 Franken, Medienauftritte, eine Festivaltour (Clanx Festival, Open Air Malans, Openair «rockamweier», Quellrock Open Air, Openair Krach am Bach, Sound of Glarus, Festival am Gleis, Kultling), ein wertvolles Liveshow-Coaching mit Dimitrj Kindle (bisherige Engagements mit Pegasus, Marc Sway, Bligg u.v.m.) und Gäbu Spahni (Bassist bei Pegasus), eine enge Betreuung und Vernetzung durch bandXost-Präsidentin Céline Fuchs sowie ein Stargast-Auftritt am nächsten bandXost-Finale.

2. Platz: Für den 2. Platz gibt es ein Förderungsbeitrag über 3'000 Franken für einen eigenen Musik-Clip oder sonstige Investition in die Musik sowie eine Single-Produktion im Wert von 3'500.00 Franken (neu ab diesem Jahr).

3. Platz: Den 3. Platz erwarten ein Förderungsbeitrag über neu 2'500 Franken (bisher 1'500 Franken) für Musik-Equipment sowie ein professionelles Demo-Recording (1 Song).

Zusätzlich erwarten alle drei Bestplatzierten: Vermittlungen an Konzertveranstalter, Festivals und Clubs mit bandlager.ch, ein Musikbusiness-Coaching mit Adrian Erni (ehemaliger Sänger bei Yokko sowie Director of Live Entertainment bei der Orange Peel Agency), Moritz Vontobel (Schlagzeuger bei Baba Shrimps) und Natalie Steiger (Mentorin für Musiker bei Digital Wolves), wertvolle Beratung durch «iMusicianDigital» sowie ein InEar Package/Support von Ultimate Ears und R+R Sonicdesign.

pd/jos