Die beiden Hilfswerke seien bereits vor Ort tätig. Das biete Gewähr, dass die Hilfsgelder zweckgebunden für die Nothilfe im Gazastreifen eingesetzt werde, schrieb die Stadt St. Gallen am Freitag in einer Mitteilung.
Die Folgen des Krieges nach dem Angriff der Hamas auf Israel seien für die Zivilbevölkerung Gazas verheerend. Laut UNO-Angaben sind gegen 1,9 Millionen Menschen innerhalb des Gazastreifens auf der Flucht. Etwa eine Million Flüchtlinge lebten in Lagern unter prekären Bedingungen. Sie hätten keinen sicheren Zufluchtsort.