Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Ostschweiz
21.05.2024

Alpenrhein-Express verbindet neu St.Gallen mit Chur

Mit dem Alpenrhein-Express fahren Fernverkehrszüge im Rheintal neu im Halbstundentakt.
Mit dem Alpenrhein-Express fahren Fernverkehrszüge im Rheintal neu im Halbstundentakt. Bild: zVg
Mit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2024 wird im St.Galler Rheintal der Halbstundentakt im Fernverkehr eingeführt. Die Schweizerische Südostbahn AG (SOB) betreibt ab diesem Zeitpunkt den Alpenrhein-Express zwischen Chur und St.Gallen sowie weiter nach Herisau.

Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2024 wird im St.Galler Rheintal der durchgehende Halbstundentakt zwischen St.Gallen und Sargans eingeführt. In Kooperation mit der SBB nimmt die SOB zusätzlich zum «Treno Gottardo» und dem «Interregio Aare Linth» ihre dritte Fernverkehrslinie in Betrieb.

Fahrzeit bleibt gleich

Der neue «Alpenrhein-Express» der SOB wird von Chur nach St.Gallen geführt, die Züge der SBB verkehren ab Sargans via Rheintal nach Zürich. Beide Verbindungen bedienen zwischen Sargans und St.Gallen die Bahnhöfe Buchs, Altstätten, Heerbrugg, St. Margrethen und Rorschach. Zwischen Chur und Sargans bedient der Alpenrhein-Express die Halte Landquart, Maienfeld und Bad Ragaz.

Die Fahrzeit von Chur (Abfahrt XX.42, erste Verbindung 5.42 Uhr, letzte Verbindung 20.42 Uhr) nach St. Gallen (Ankunft XX.04) beträgt wie bisher 1 Stunde und 22 Minuten. In der Gegenrichtung verkehren die Züge XX.55 ab St. Gallen (erste Verbindung 5.55 Uhr, letzte Verbindung 20.55 Uhr) und treffen XX.18 in Chur ein.

Der Alpenrhein-Express ist die vierte Fernverkehrslinie der SOB. Bild: zVg

Bündnerland und Appenzellerland verbunden

Die Züge des Alpenrhein-Express werden ab St. Gallen als S81 weiter nach Herisau geführt. Die S81 wird derzeit von Thurbo betrieben und verkehrt ausschliesslich von Montag bis Freitag. Neu wird die S81 durchgehend von Montag bis Sonntag von der SOB angeboten.

Im Freizeitverkehr entstehen so attraktive Direktverbindungen vom Bündnerland ins Appenzellerland. In Herisau besteht zudem neu auch am Wochenende ein halbstündlicher Anschluss von den Bahnverbindungen ab St. Gallen an die Appenzeller Bahnen Richtung Jakobsbad (Kronberg), Appenzell und Wasserauen.

Anpassungen und weitere Fahrplanänderungen

Bei diversen Verbindungen der SOB kommt es zu kleineren Anpassungen im Minutenbereich. Insbesondere auf dem Streckenabschnitt Ziegelbrücke–Chur (IR35) und St. Gallen–Sargans (S4) werden die Fahrzeiten aufgrund der neuen Halte am Walensee sowie der neuen Doppelspur im Rheintal leicht angepasst.

In der Region Obersee wird die S6 aus dem Glarnerland ab Ziegelbrücke (Abfahrt 00.03 Uhr) in den Nächten Freitag/Samstag und Samstag/Sonntag nach Rapperswil verlängert.

Mit dem Fahrplanwechsel im Rheintal wird von der SOB zudem von Montag bis Freitag zwischen Buchs und Sargans eine neue Frühverbindung (Buchs ab 5.40 Uhr) der S4 angeboten. 

Fahrplanentwurf online

Die Fahrplandaten aller regionalen und nationalen Verbindungen werden ab dem 23. Mai 2024 im Internet unter diesem Link publiziert. Bis zum 9. Juni 2024 können Interessierte über diese Website Stellungnahmen an die für den öffentlichen Verkehr zuständigen Stellen der Kantone richten.

pd/jos