Elektronische Musik wurde bisher vergebens gesucht im Programm des Kulturkreises Walenstadt. In der Reihe «open mind – open ear» finden die Veranstalter nun einen Platz dafür. «Es ist beeindruckend, wie sich die ausgewählten einheimischen Künstler einen nationalen und internationalen Namen geschaffen haben», heisst es in einer entsprechenden Mitteilung der Veranstalter.
Zwei Brüder aus Berschis
Lokal, saisonal, frisch: So wird das Musikprojekt Stereo Kulisse beschrieben. Ihr Produkt: «groovig-knackiger Technosalat mit regionalen Wurzeln». Nach Ausflügen in andere Stilrichtungen und vielen Erfahrungen aus unterschiedlichen Projekten widmen sich zwei Berschner Brüder mit Stereo Kulisse einem neuen Genre. Verstärkt durch den Innerschweizer Pirmin Huber (E-Kontrabass), haben sich Dominik (Abelton Push, Gitarre) und Fabian Eberle (E-Drum) der melodisch-elektronischen Tanzmusik verschrieben. «Handgemacht, versteht sich», ergänzen die Veranstalter. «Garantiert furios und packend.» In der ganzen Schweiz unterwegs, begrüsse man sie nun erstmals in der Region.
Auch das Vorprogramm hat es in sich: Seit mehr als 20 Jahren kreiert Marcel Umberg aka Martins Garden seine Ideen mit Einflüssen aus der ganzen Welt in elektronische Tracks. Die Veröffentlichung auf dem australischen Merkaba Music Label zeigt, dass seine kreative Musik weltweit gefällt und Freunde findet. «Seine atmosphärisch dichten, melodiös verspielten Eigenkompositionen explodieren vor Vielfalt und Abwechslung», heisst es in der Kulturkreis-Mitteilung weiter.
Und Einflüsse aus der ganzen Welt
Anschliessend an die Konzerte steht eine «Kulturdisco» auf dem Programm. Marcel Umberg wird mit Freunden Tanzmusik der etwas anderen, entschleunigten Art spielen. «Weltmusik am Walensee: In Dub we trust.»
Die Veranstaltung findet am Freitag, 7. Juni, statt: Bei schönem Wetter unter freidem Himmel am See beim Strandlokal Neptun in Walenstadt, bei schlechtem Wetter wird im Saal des Restaurants Blumenau in Unterterzen gefeiert. Es wird eine Kollekte erhoben.
Der Kulturkreis und das «Neptun»- Team freuen sich auf viele Gäste. Die Veranstaltung gelte als Vorspann für das geplante Jubiläums-Open-Air 2025, heisst es in der Mitteilung abschliessend. (pd)