«Wen betrifft Mobilität, Verkehr und Gästelenkung im Tourismus schon nicht?», fragen die Organisierenden in einer entsprechenden Mitteilung rhetorisch. «Als touristisch relevantes Einzugsgebiet gehört das Sarganserland mit dem Walensee zu einer Destination, die hinsichtlich touristischer Verkehrsströme immer mal gefordert ist.» Der Optimierungsbedarf sei definitiv da. Gleichzeitig seien aber auch viele Herausforderungen bereits vorbildlich gelöst worden. Doch in Zukunft würden nachhaltige Lösungen den Ton angeben, und dabei stünden emotionale, funktionale und vielfältige Mobilitätslösungen im Vordergrund.
Debatte mit Experten
Die Fachreferenten Thomas Sauter-Servaes (Mobilitätszukunftsforscher), Kristian Paasila von Inside Labs (Gestaltung digitaler Gästeerlebnisse), Walter Hofmann (CEO Esaf 2025) sowie Erich Zoller (Gemeindepräsident politische Gemeinde Quarten) debattieren unter der Leitung von Corinne Hofstetter, die durch das Programm führen wird. Beim anschliessenden Apéro finden die Teilnehmenden Zeit für gemeinsamen Austausch, Networken – «und wer weiss, vielleicht wird dabei die eine oder andere zukunftsweisende mobile Lösung für unsere Region geboren», schreiben die Veranstalter.
Der Anlass findet im «Marina Walensee» in Unterterzen statt und beginnt um 16 Uhr mit der Begrüssung, auf welche die Fachreferate folgen. Ab 18.30 Uhr stehen Apéro und Austausch auf dem Programm. Anmeldungen sind nach wie vor möglich via Website des Veranstalters. (pd)