«In der heutigen hektischen und von Krisen geprägten Zeit ist Erschöpfung ein allgegenwärtiges Phänomen», heisst es in einer Mitteilung der Veranstalter. Viele Menschen kämpften täglich mit Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten und dem Gefühl des «Ausgebranntseins». Die Erschöpfung komme jedoch nicht von ungefähr. Sie sei die Folge von äusseren und inneren Energieräubern. Diese könnten die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen und sogar zu chronischen Gesundheitsproblemen führen, wenn sie nicht eingedämmt würden.
«Mehr Energie fürs Leben»
Die Naturheilkunde biete zahlreiche bewährte Möglichkeiten, um drohende Erschöpfung und ihre Ursachen zu identifizieren und den Energiereserven wieder auf die Sprünge zu helfen.
Ulrike Güdel widmet sich in ihrem Buch «Power statt Erschöpfung – Natürlich mehr Energie fürs Leben» genau diesem Thema. Die Autorin zeige darin auf, wie man mit natürlichen Methoden und gezielten Massnahmen Schritt für Schritt zu mehr Energie, Lebensfreude und Wohlbefinden gelangen könne, heisst es in der Mitteilung weiter. Jeder Mensch könne lernen, seine Energiereserven wieder aufzufüllen und ein erfüllteres Leben zu führen. «Ulrike Güdel zeigt, dass es möglich ist, die Kette der Erschöpfung zu durchbrechen und neue Kraft zu schöpfen.»
In ihrer Buchpräsentation vom Freitag, 31. Mai, von 19 bis 21 Uhr im Café Fässler nimmt sie das Publikum mit auf eine Reise zu mehr Energie und Wohlbefinden und «inspiriert die Teilnehmenden, ihr Leben nachhaltig zu verändern». Der Eintritt zur Lesung ist frei (Kollekte). Anmeldungen nimmt Sonja Pulver unter 076 373 98 57 oder praxis@sonjapulfer.ch entgegen.