Till Hornung, CEO der Kliniken Valens, freut sich über die jährlich wiederkehrende grosse Unterstützung der Mitarbeitenden, die sich monatlich mit einem «Spendenfranken» ihres Lohns beteiligen: «Der monatliche Franken ist für Einzelpersonen kaum spürbar, doch gemeinsam können wir damit jedes Jahr eine soziale Einrichtung mit einem brauchbaren Betrag unterstützen. Das freut uns sehr.»
Hilfe für Frauen
Michael Härtel, Klinikdirektor des Rehazentrums Walenstadtberg betont, dass der Bedarf an finanziellen Mitteln in sozialen Organisationen stetig wachse. Deshalb sei es umso schöner, dass die Mitarbeitenden der Klinken Valens dies unterstützen. «Mit dem Spendenfranken helfen wir regionalen Einrichtungen. Dieses Jahr geht das Geld an das Frauenhaus Graubünden, das Hilfe für Frauen leistet, die von physischer, psychischer oder sexualisierter Gewalt betroffen sind», so Härtel.
Das Frauenhaus Graubünden ist eine Einrichtung, die Frauen und ihren Kindern Schutz und Unterstützung (Unterkunft, Beratung, psychologische Unterstützung) bietet, die von häuslicher Gewalt betroffen sind.
Der Klinikdirektor im Rehazentrum Valens, Stefan Noll, ist stolz darauf, «dass sich die meisten unserer Mitarbeitenden am Spendenfranken beteiligen und dass viele auch mehr als einen Franken spenden». Diese Unterstützung werde gerade in der heutigen Zeit immer wichtiger.
Tanja Pfamatter, Leiterin des Frauenhauses Graubünden ad Interim, freute sich über den Erlös aus dem «Spendenfranken», bedankte sich bei den Mitarbeitenden des Kliniken Valens und sprach auch gleich über den Verwendungszweck: «Unsere Fokusarbeit in diesem Jahr liegt auf der Sensibilisierung und Präventionsarbeit, insbesondere für junge Frauen.»