Einen festlicheren Rahmen, um ein neues Produkt vorstellen zu können, hätte sich die Weinbaugenossenschaft Mels wohl kaum wünschen können: «Anlässlich des Kantonalen Musikfestes in Mels wird der Souvignier gris erstmals ausgeschenkt und der Öffentlichkeit präsentiert», dürfen die Verantwortlichen in der Woche vor dem Grossanlass in Mels verkünden. Ein neuer Wein, der den Namen «Naturalis Souvignier» trägt und vor allem auch junge Weingeniesserinnen und -geniesser ansprechen soll, weil die Traubensorte Souvignier gris «eine grössere Restsüsse als andere Weine in unserem Sortiment aufweist».
Zwei Winzer der Weinbaugenossenschaft sind mit der Pflege der speziell pilzresistenten Piwi-Sorte betraut. So pflanzen Ignaz Bärtsch und Romana Willi die Kreuzung zwischen Seyval blanc und Zähringer seit 2019 respektive 2021 an. Im vergangenen Jahr ist die Sorte dann erstmals von Kellermeister Toni Bardellini separat gekeltert worden, das Resultat wurde in rund 1400 Halbliterflaschen abgefüllt und verkorkt.
Ein Zwilling kommt selten alleine
Die Etikette des neuen «Naturalis Souvignier» ist das Gegenstück zur Etikette des «Naturalis Pinot noir Parrique» – legt man die beiden Etiketten nebeneinander, zeigen sie zusammen das Melser Wappen. Laut den Herstellern wird am Wochenende «die Konkordia den Wein an den Apéros der geladenen Gäste ausschenken». Aber auch andere Gäste können in dessen Genus kommen. Ausserdem sei das Produkt per sofort in der Vinothek zum Kauf erhältlich.