Der Gewerbeverein Walenstadt lud zu seinem jährlichen Frühstück erstmals ins Spital ein. Es ging gemäss Co-Präsident Fabian Tschirky darum, Informationen aus erster Hand zu erhalten und gleichzeitig die Freude über den Erhalt des Spitals auszudrücken. Natürlich interessierten auch Aufträge vonseiten des Spitals ans einheimische und regionale Gewerbe.
Zuversichtlich in die Zukunft
News erhielt die Gewerbevertretung von Sidonia Ackermann, Bereichslei-terin Unternehmensentwicklung am Kantonsspital Graubünden (KSGR) in Chur. Sie begründete die Übernahme des Spitals Walenstadt unter anderem mit der wachsenden Wohnbevölkerung im Sarganserland aufgrund der Landflucht aus dem Grossraum Zürich. Mehr Leute führen logischerweise zu mehr Patienten.
Das Kantonsspital Graubünden bestreite als Gruppe mit mehreren Standorten mit sehr unterschiedlichen Partnern eine erfolgreiche Netzwerkstrategie. Diese reiche von den Hausärzten über Regionalspitäler bis hin zum Kantonsspital Glarus und dem Landesspital Liechtenstein.
Erstes Ziel erreicht
Der Blick in die Leistungen des Spitals Walenstadt weise auf ein lokal abgestimmtes Angebot vor Ort hin. Mit aktuell 173 Vollzeitstellen biete das Spital den Patientinnen und Patienten medizinische Behandlungen an. Ein Grund für den erfolgreichen Start sei auch, dass 92 Prozent der früheren Angestellten noch immer im Spital Walen-stadt arbeiten. Zurzeit werde das Spital mit 45 Betten, zwei Operationssälen (Montag bis Freitag) sowie einer Notfallstation und Rettung betrieben.
Zusammenfassend zieht das KSGR nach dem ersten Jahr Walenstadt eine positive Bilanz. Diese Nachricht wurde vom Gewerbeverein mit Freude entgegengenommen. Das KSGR überprüft laut Ackermann laufend das Potenzial beim Angebot.
Ackermann lobte die starke Unterstützung, besonders aus der Region, durch den Kanton St. Gallen im Rahmen der Übergabe und des Leistungsauftrages, das motivierte Personal und die Treue der Bevölkerung aus dem Raum Sarganserland-Walensee. Auf diesen Grundlagen glaube das Kantonsspital Graubünden weiterhin an den Standort Walenstadt.