ent Markus Merk die angemeldeten und kurz entschlossenen Helferinnen und Helfer im Werkhof Quarten. Von Pensionären über starke und erfahrene Arbeitskräfte bis hin zu den Kleinsten hatte sich eine bunte Schar versammelt. Das Organisationsteam hatte vorab bereits die Einteilung vorgenommen, sodass so rasch wie möglich die Teams zu den Arbeitsorten ausgesandt werden konnten.
Es gibt viel zu tun
Die wichtigsten Arbeiten des Tages betrafen den Strassenunterhalt am Neubruch- und Chrümmelbachweg. Hinzu kamen die spezifischen Alpräumungsarbeiten, wo man insbesondere in Mornen, Bachlaui, Tobelwald und Schwendi tätig war. Bei dem schönen Wetter während der Arbeitsstunden waren der fantastische Ausblick und die freudige Stimmung unter den Helfenden Entschädigung genug. So wurden im Nu Waldstrassen ausgemäht, Stauden geschnitten und Alpweiden geräumt. Im Wald wurde mit der Jungwuchspflege ebenfalls fleissig mitangepackt.
Gemütlicher Ausklang
Die fleissigen Einsatztruppen kehrten um die Mittagszeit herum nach und nach zurück von ihren Einsätzen und wurden vom Festwirtschaftsteam schon freudig erwartet. Ein nahrhaftes Mittagessen und erfrischende Getränke standen bereit und sorgten dafür, dass die knurrenden Mägen schnell besänftigt waren.
Sichtlich zufrieden mit dem gelungenen und unfallfreien Ortsbürgertag, dankte Markus Merk nochmals allen für ihren freiwilligen Einsatz. Beim geselligen Zusammensein fand der Bürgertag seinen Ausklang.