Mehr als 90 Kilometer Stollen und Abbaugebiete finden sich im Inneren des Gonzens. Heute fahren die Besucherinnen und Besucher bei Führungen mit der originalen Stollenbahn knapp zwei Kilometer in den Berg hinein, wo dann zu Fuss gemeinsam mit den Führern spannende Plätze besucht werden.
Eindrückliche Installationen zeigen, wie in diesem Bergwerk bis 1919 das Erz mühsam von Hand mit Hammer und Meissel dem Berg abgewonnen wurde. Aber auch schweres Gerät, das dank der industriellen Modernisierung der Abbaumethoden ab den Zwanzigerjahren des letzten Jahrhunderts den Bergleuten den Alltag erleichterte, kann besichtigt werden. Heute können Besucher die Faszination Bergwerk Gonzen hautnah erleben. Die ehemaligen Mineure und Knappen werden heute von engagierten Vereinsmitgliedern ersetzt, die dem Berg Leben einhauchen und mit ihren Führungen Gäste begeistern.
Eine gute Gelegenheit, das Bergwerk zu erleben, sind die beliebten, allgemeinen öffentlichen Führungen in diesem Sommer und Herbst. Ausgerüstet mit festen Schuhen und warmer Kleidung, geht es ab in den Berg. (pd)