Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Ostschweiz
10.07.2024
10.07.2024 12:02 Uhr

GPK stellt bei der Glarner Staatsanwaltschaft diverse Probleme fest

Ein Schweizerisches Strafgesetzbuch liegt in einem Gerichtssaal. Eine Überprüfung der Geschäftsprüfungskommission deckte bei der Glarner Staatsanwaltschaft eine Vielzahl interner Probleme auf.
Ein Schweizerisches Strafgesetzbuch liegt in einem Gerichtssaal. Eine Überprüfung der Geschäftsprüfungskommission deckte bei der Glarner Staatsanwaltschaft eine Vielzahl interner Probleme auf. Bild: KEYSTONE/MELANIE DUCHENE
Staatsanwaltschaft GL – Intransparente Führung, unbefriedigende Arbeitsorganisation und feindselige Gruppenbildung bei der Glarner Staats- und Jungendanwaltschaft: Die GPK des Landrates hat in einem aktuellen Untersuchungsbericht problematische Zustände bei der Strafverfolgungsbehörde festgestellt.

Die Geschäftsprüfungskommission (GPK) wurde auf einen Auftrag des Kantonsparlaments von Ende Dezember 2023 hin tätig, wie sie am Mittwoch mitteilte. Auslöser der "Sonderprüfung" waren insbesondere beträchtliche Personalabgänge. Allein im Jahr 2023 nahm ein ganzes Drittel der Belegschaft den Hut.

Die GPK formulierte eine Reihe von Empfehlungen, um die kantonale Strafverfolgung wieder auf Kurs zu bringen. Sie schlägt vor, die Organisation in Bezug auf Arbeitsabläufe und Effizienz zu überprüfen, Teambildungsmassnahmen durchzuführen und die Führung zu verbessern. Für den Leiter der Staatsanwaltschaft empfiehlt sie ein Coaching zur Weiterentwicklung seiner Führung.

Keystone-SDA