Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Sport Regional
15.07.2024

Gelungene Beachtour-Premiere in der Olma Arena

Die Zuschauer konnten bei harten Duellen am Netz mitfiebern.
Die Zuschauer konnten bei harten Duellen am Netz mitfiebern. Bild: zVg
Vom 12. bis 14. Juli 2024 fand in St.Gallen das zweite Turnier der Emmi Caffè Latte Beachtour 2024 statt. Die Australierinnen gewannen bei den Frauen. Bei den Männern siegten Haussener/Friedli im Schweizer Duell.

Mit der ersten Austragung der Emmi Caffè Latte Beachtour in St.Gallen sind die Organisatoren sehr zufrieden sein. Die Zuschauer kamen trotz des unsicheren Wetters mit teils regnerischen Phasen und das Publikum sorgte für Stimmung. «Die Ostschweizer sind ein dankbares und Beachvolleyball-begeistertes Publikum», loben die Organisatoren. «St.Gallen ist lanciert, um ein toller Beachvolleyballort zu werden.»

Zwei gewichtige Absagen vor dem ersten Spiel

Nach der krankheitsbedingten Absage von Krattiger/Breer mussten auch Métral/Jordan wegen einer Verletzung vor dem ersten Spiel Forfait geben. Somit schien der Weg für Heidrich/Dillier, Sieger des ersten Turniers in Zürich, frei. Die Qualifikanten Masserey/Schnegg waren die Gegner im Auftaktduell. Die Qualifikanten zeigten eine starke Leistung und gewannen mit 2:1.

Somit mussten Heidrich/Dillier den Weg über das Loser-Tableau nehmen. Haussener/Friedli sowie Gerson/Flückiger qualifizierten sich mit zwei Siegen direkt für das Halbfinale. Gerson/Flückiger konnten sich dabei gegen das favorisierte Team aus Brasilien Sousa de Oliveira/Camboim de Barros durchsetzen.

Bild: zVg

Gerson/Flückiger gewinnen Schweizer Final

Im zweiten Spiel von Heidrich/Dillier ging es bereits darum, nicht vorzeitig aus dem Turnier auszuscheiden. Die Gegner aus Tschechien zeigten jedoch eine starke Partie und warfen die Favoriten aus dem Turnier. Oliva/Kurka spielten dann am Abend um den Einzug in den Halbfinal gegen die Brasilianer. In einem engen Spiel konnten die Brasilianer die Partie mit 21:18, 21:19 für sich entscheiden.

Am Sonntagmorgen folgten dann die Halbfinalpartien. Bei den Männern trafen Friedli/Haussener auf Sousa de Oliveira/Camboim de Barros. Mit einer starken Leistung schlugen sie die Brasilianer in zwei Sätzen und qualifizierten sich für den Final. In diesem trafen sie auf Gerson/Flückiger, die sich in einem packenden Duell gegen die Qualifikanten Masserey/Schnegg mit 24:22, 22:24 und 15:12 durchsetzten.

Bild: zVg

Im kleinen Finale trafen die Brasilianer Sousa de Oliveira/Camboim de Barros auf den Lokalmatador Tinko Schnegg und seinen Partner Maël Maserey. In diesem hart umkämpften Spiel konnten beide Teams einen Satz für sich entscheiden. Im dritten Satz war es wieder enorm ausgeglichen. Die Schweizer hatten dann sogar Matchbälle, konnten diese aber nicht nutzen und verloren das Spiel um Platz 3.

Schweizerinnen verpassen den Final

Bei den Frauen konnten sich die Topgesetzten Teams Bentele/Bossart und Kernen/Niederhauser mit zwei Siegen direkt für das Halbfinale qualifizieren. Den Weg in dieses über das Loser-Tableau nahmen die beiden Wild Card Teams Johnsen/Bisgaard aus Dänemark sowie Bell/Bettenay aus Australien. Die Däninnen Johnsen/Bisgaard schlugen im Halbfinale die Topgesetzten Kernen/Niederhauser deutlich mit 21:10, 21:15.

Im zweiten Halbfinale zwischen Bentele/Bossart und Bell/Bettanay schien es für Bentele/Bossart lange Zeit, als würden sie den ersten Satz für sich entscheiden können. Trotz zahlreicher Satzbälle auf ihrer Seite konnten sie diese jedoch nicht verwerten und verloren schliesslich den Satz. Nach dem verlorenen Startsatz fanden die Gewinnerinnen von Zürich nicht mehr richtig ins Spiel und mussten auch den zweiten Satz abgeben.

Neben dem Sport gab es an diesem Tag auf dem Olma-Gelände noch viel anderes zu entdecken. Bild: zVg

Däninnen siegen bei den Frauen

Bei den Frauen setzten sich im Schweizer Duell um Bronze Annique Niederhauser und Leona Kernen durch. Nach gewonnenem Startsatz mussten Sie im zweiten Satz eine Führung preisgeben. Im dritten Satz konnten sie sich dann aber am Ende mit 16:14 durchsetzen.

Dänemark gegen Australien hiess das Duell im Final der Frauen. Oder Johnsen/Bisgaard gegen Bell/Bettenay. Die Australierinnen zeigten eine starke Leistung und gewannen den Final diskussionslos in zwei Sätzen.

Resultate

Alle Resultate und Highlights gibt es auf der Webseite der Emmi Caffè Latte Beachtour.

pd/jos