Die Ortsgemeinde Flums Grossberg setzt ein umfassendes Programm zur nachhaltigen Entwicklung um, wie die Verantwortlichen in einer Pressemitteilung schreiben. Anfang April hat die Bürgerversammlung dem Projekt «Fotovoltaikanlagen Alp Tannenboden» zugestimmt.
Erfolgreich installiert
Mit dem Projekt werde die nachhaltige Energiegewinnung in der Bergregion auf ein neues Niveau gebracht, heisst es weiter in der Mitteilung. In Zusammenarbeit mit der Flumser Firma CKW Gebäudetechnik AG habe man in den vergangenen vier Wochen auf zwei Dächern der agrotouristischen Alp Tannenboden zwei Fotovoltaikanlagen montiert und erfolgreich installiert. Im kommenden Jahr soll die Anlage erweitert werden.
Doppelte Nutzung
«Die Höhenlage auf der Alp Tannenboden, 1399 Meter über Meer, und die klare Luft sorgen für eine hohe Sonneneinstrahlung, die durch die Fotovoltaikanlage optimal genutzt werden kann», schreiben die Verantwortlichen in ihrer Mitteilung weiter. Die «zwei grossen Energieverbraucher vor Ort», die Alpkäserei Flumserberg und das Restaurant Sennästube, könnten nun zu 90 Prozent die erneuerbare Sonnenenergie nutzen, was einerseits einen optimalen Wirkungsgrad erziele und andererseits «den feinen Alpkäse oder die köstlichen Menüs noch nachhaltiger und besser» mache. (pd)