Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken

Weder Mörder noch Leichen, aber jede Menge Verbrechen

Hannes Schmid als Max Marek in der Stiftsbibliothek
Hannes Schmid als Max Marek in der Stiftsbibliothek Bild: Amazon
Ab sofort ist die zwölfteilige Krimi-Serie «Schatten über dem Bodensee», die zwischen 2019 und 2023 an Originalschauplätzen in der gesamten Bodenseeregion, darunter auch in der Stadt St.Gallen, gedreht wurde, bei Amazon Prime zu sehen. Matthias Reim, Wolfgang Pauritsch, Gaby Hauptmann, Werner Mang und Hausi Leutenegger geben sich darin die Ehre.

Die aufwendige Produktion weist einige Besonderheiten auf. So gibt es weder Mörder noch Leichen, aber jede Menge Verbrechen, die der sogenannte «Pate vom Bodensee» Jo Rammlinger mit seinen Gefolgsleuten in der eigentlich friedlichen Urlaubsregion verübt.

Darunter fallen eine spektakuläre Erpressung der Bregenzer Festspiele, der Diebstahl von fünf Ferraris aus dem MAC-Museum in Singen, der raffinierte Klau eines Hunter-Kampfbombers und vieles mehr.

Neben der Polizei jagen auch zwei Privatdetektive, Max und Mike Marek, den Gangster.

Besonders Mike gehört nicht unbedingt zu den Ehrlichen seiner Zunft, denn auch er lässt sich hin und wieder zu illegalen Handlungen verleiten, vor allem, wenn schöne Frauen im Spiel sind.

Matthias Reim spielt sich selbst Bild: Amazon

Ein Beispiel dafür ist der Einbruch in die «Körperwelten»-Ausstellung in Zürich und das Entwenden einer berühmten Leonardo-da-Vinci-Skizze, oder der Tausch eines wertvollen Gemäldes bei einem Schweizer Geschäftsmann gegen eine billige Kopie.

Was bei der Serie noch auffällt, ist die aussergewöhnliche Ausstattung.

Von exotischen Fahrzeugen wie Ferrari, Lamborghini oder Rolls-Royce bis zu Speedbooten, Helikoptern und Jets sind viele beeindruckende Fortbewegungsmittel zu sehen.

Viel Action, spannende Geschichten, Witz und Humor sowie die Region in ihrer ganzen Schönheit machen die Serie äusserst unterhaltsam.

Mit Matthias Reim, Wolfgang Pauritsch, Gaby Hauptmann, Werner Mang – und Hausi Leutenegger

Auch einige am Bodensee lebende Prominente wie Matthias Reim, Wolfgang Pauritsch (Bares für Rares), Bestsellerautorin Gaby Hauptmann, Deutschlands bekanntester Schönheitschirurg Professor Mang, Schauspieler und Olympiasieger Hausi Leutenegger und andere wirken neben den eigentlichen Schauspielern, die durch etliche Fernsehrollen bekannt sind, mit.

Der Wiler Robin Halter als Schurke Robin von Wilke Bild: Amazon

Produzent und Regisseur Hans Günter Grenouillet, Künstlername Jean Paul Saron, der seit über 30 Jahren im Medienbereich tätig ist und mehrere Fernsehsender aufgebaut und betrieben hat, meint zu der Filmidee: «Nachdem ich gesehen habe, dass inzwischen sogar die schöne Bodenseeregion in manchen Serien zum Hort von Serienmördern wurde, wollte ich etwas dagegen setzen. Ich habe auf Morde verzichtet und stattdessen die schönsten Schauplätze, wie den Säntis, die Bürgenstock-Region oder den Rheinfall bei Schaffhausen spektakulär in Szene gesetzt – die Region gewissermassen zum Hauptdarsteller gemacht.»

Die gesamte Produktion wurde ausschliesslich durch private Investitionen finanziert.

In Vorab-Ausstrahlungen bei den Regionalsendern Regio TV und Tele Top wurde die Resonanz erfolgreich getestet.

Jetzt kann die Serie bei Amazon Prime ohne zusätzliche Kosten gestreamt werden.

pd/sardona24