Im Rätischen Museum gibt die Ausstellung «Quellness. Geschichte des Badens in Graubünden» spannende Einblicke in die Bündner Bäderkultur von den Anfängen in der Antike bis zu den modernen Wellness- und Lifestyle-Angeboten. Sie bringt längst vergessene Kurorte in Graubünden auf die Landkarte zurück und zeigt, wie sich die Therapien im Lauf der Geschichte verändert haben. Historischen Fakten werden durch zahlreiche sehenswerte Objekte ergänzt, wobei besonders die alten Badekleider ein Hingucker sind.
«Otto Dix und die Schweiz»
In den angenehm kühlen Räumen des Bündner Kunstmuseums erwartet die Besuchenden die Ausstellung «Otto Dix und die Schweiz». Die aussergewöhnlichen Engadiner Landschaftsbilder des weltberühmten Künstlers sind hier erstmals zusammen zu sehen. Um Kommunikation in all ihren Facetten dreht sich die Ausstellung «FRAGILE», in der bedeutende Werke der Kunstsammlung der Post in Dialog mit der Museumssammlung und ausgewählten Leihgaben treten.
«Eichhörnchen» noch bis am 25.
Im Bündner Naturmuseum ist bis zum 25. August die Sonderausstellung «Eichhörnchen» zu besichtigen. Die Ausstellung entführt in die luftige Welt der Baumkronen und ermöglicht einen Blick auf das Leben und den Lebensraum des Eichhörnchens aus dessen Perspektive. Gezeigt werden die vielfältigen Anpassungen dieser sympathischen Kletterkünstler, die ihnen eine Existenz hoch oben im Blätterdach ermöglichen. In den Dauerausstellungen begegnet man Säugetieren, Vögeln, spektakulären Mineralien, Dinosauriern und vielem mehr.
Weitere Informationen:
Bündner Naturmuseum, www.naturmuseum.gr.ch
Rätisches Museum, www.raetischesmuseum.gr.ch
Bündner Kunstmuseum, www.buendner-kunstmuseum.ch