Feuerwerk fasziniert! So schön es auch ist, die Gefahren werden oft unterschätzt. In der Schweizer Bevölkerung kommt es pro Jahr zu mindestens 200 Verletzungen durch Feuerwerk. Ablenkung sowie unvorsichtiges und fehlerhaftes Verhalten sind die Hauptursachen bei Unfällen mit Feuerwerk.
Damit sie das Feuerwerk ohne Zwischenfälle geniessen können, empfiehlt die Beratungsstelle für Brandverhütung folgende Sicherheitsvorkehrungen:
Einkauf
- Sich beim Kauf von Feuerwerk über die richtige Handhabung informieren lassen und die Gebrauchsanweisung lesen.
- Keine Feuerwerkskörper auf dem Körper, z.B. in Hosen- und Jackentaschen tragen.
Lagern
- Feuerwerk an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren – unerreichbar für Kinder.
Basteln
- Basteleien an Feuerwerkskörpern und Eigenkreationen sollen unbedingt vermieden werden – beides ist äusserst gefährlich!
- Feuerwerkskörper nie öffnen, diese beinhalten chemischen Substanzen, die sehr empfindlich auf Reibung, Schläge, Wärme oder Elektrostatik reagieren. Manipulation können zu gefährlichen Reaktionen und Explosionen führen.
Abstand
- Sicherheitsabstand zu Menschen, Tieren, Gebäuden, Getreidefeldern oder Waldrändern einhalten – je nach Feuerwerk sind das 40 bis 200 Meter.