Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Ostschweiz
10.08.2024

OK des NOS 2025 präsentiert Partner

Das OK posiert mit den Königspartnern Migros, Die Mobiliar, Max Müller AG, Raiffeisen und Schützengarten.
Das OK posiert mit den Königspartnern Migros, Die Mobiliar, Max Müller AG, Raiffeisen und Schützengarten. Bild: zVg
Die Vorbereitungsarbeiten für das 129. Nordostschweizer Schwingfest (NOS) vom 29. Juni 2025 in St.Gallen schreiten zügig voran. Am Freitag, 9. August 2024 wurden die ersten fünf Königspartner und acht Gold-Sponsoren präsentiert.

Ein wichtiger Bestandteil der Vorarbeiten ist die Finanzierung des sportlichen Grossanlasses, der im Reiterstadion Gründenmoos seinen Austragungsort hat. Das Budget des wichtigsten Schwinganlasses des Jahres in der Ostschweiz beläuft sich auf rund 800'000 Franken.

Einen Grossteil der Aufwendungen beanspruchen dabei die zu erstellenden Bauten. Um die anfallenden Kosten zu decken, sind die Organisatoren auf die Unterstützung durch Sponsoren angewiesen. Bereits jetzt konnten erste Königspartner sowie Gold-Sponsoren vorgestellt werden.

Fünf Königspartner

Im Rahmen einer Präsentation bei St.Gallen Bodensee-Tourismus wurden die ersten fünf Königspartner Migros, die Mobiliar Generalagentur St.Gallen, Max Müller AG Transport, Raiffeisenbank und Brauerei Schützengarten AG vorgestellt. Die St.Galler Brauerei holte aus diesem Anlass ihren Saurer-Oldtimer mit Jahrgang 1917 aus der Garage. Das über 100-jährige Fahrzeug ist noch im Originalzustand und erreicht mit seinen 45 PS eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h.

Der Präsident des Organisationskomitees NOS 2025, Michael Götte bedankte sich nicht nur bei den Königspartnern für ihre wertvolle Unterstützung, sondern auch bei den Goldpartnern Blumer Lehmann AG, Emil Frey AG als Suzuki Partner, Fennotex AG, Fehr Braunwalder AG, Cofox Office- und Bürotechnik AG und frifag märwil ag. «Ohne die breite Unterstützung und Solidarität aus der Wirtschaft wäre die Durchführung eines überregionalen Schwingfestes nicht möglich», stellte der Tübacher Nationalrat fest.

pd/jos