Die Bodycams sollen bei Konflikten deeskalierend wirken und so zur Sicherheit von Reisenden und Mitarbeitenden im öffentlichen Verkehr beitragen.
Die Transportpolizei steht mit über 200 Polizistinnen und Polizisten schweizweit auf Arealen des öffentlichen Verkehrs und in Zügen im Einsatz. Darüber hinaus sorgt sie jährlich bei über 500 Grossveranstaltungen und Sportanlässen (Stand 2023) für Sicherheit und Ordnung im Bahnumfeld. Die Sicherheit der Reisenden und Mitarbeitenden hat dabei oberste Priorität, schreibt die SBB in ihrer Mitteilung.
Stabile Sicherheitslage
Regelmässige Kundenzufriedenheitsumfragen zeigen, dass das Sicherheitsempfinden im Bahnumfeld höher ist als im übrigen öffentlichen Raum. Die generelle Sicherheitslage in den Zügen und Bahnhöfen sei gesamtschweizerisch stabil. Gesellschaftliche Entwicklungen machen jedoch nicht Halt vor den Bahnhöfen und Zügen.
Um die Sicherheit von Kunden und Mitarbeitenden weiter zu erhöhen, führt die Transportpolizei ab September 2024 Bodycams für Polizistinnen und Polizisten ein. Jede Patrouille wird mit mindestens einer Bodycam ausgestattet. Insgesamt werden 100 Bodycams beschafft.