Der Fachkräftemangel in der Pflege ist auch für die Spitex herausfordernd», schreibt das Team der Spitex Sarganserland in einer Mitteilung. Am nationalen Spitex-Tag vom Samstag, 7. September, machen deshalb Spitex-Organisationen in der ganzen Schweiz auf die Arbeit der Pflege zu Hause aufmerksam.
Der diesjährige Spitex-Tag steht unter dem Motto: «Gute Pflege heisst: Flexibilität. Innovative Arbeitsmodelle und abwechslungsreiche Tätigkeiten.» Die Spitex biete ihren Mitarbeitenden Modelle mit flexiblen Arbeitstagen, die es ermöglichten, Karriere, Freizeit und Familie optimal unter einen Hut zu bringen, so die Mitteilung der Spitex Sarganserland. Und: Die Spitex-Mitarbeitenden brauchten im Einsatz oftmals selber ganz schön viel Flexibilität.
Die lokale Spitex-Organisation spendiert am nationalen Spitex-Tag allen Mitarbeitenden in ihren vier Filialen einen Znüni. «Es soll ein Zeichen der Wertschätzung und des Dankes für ihre Flexibilität sein», schreibt Geschäftsführerin Vreni Britt. Als kleines, symbolisches Präsent bekommen zudem alle ein flexibles Lineal für ihre Spitex-Tasche oder ihre Büroarbeit.
«Unser Personal ist unser Gold im Betrieb», so Britt weiter. Die Mitarbeitenden seien es, die eine gute Pflege möglich machten und sich für ihre Klientel mit hoher Kompetenz und Herzblut einsetzten. Die Schwankungen der Leistungsstunden übers Jahr abfangen zu können, setze eine hohe Bereitschaft zur Flexibilität voraus. «Unser Personal war auch bei Engpässen immer bereit, sich dafür einzusetzen, dass die Spitex Sarganserland ihrem Leistungsauftrag lückenlos nachkommen konnte.»
Anspruchsvoll, vielseitig, flexibel
Am nationalen Spitex-Tag zeigen Spitex-Organisationen landesweit, wie anspruchsvoll, vielseitig und eben flexibel eine Tätigkeit bei der Spitex ist. Der Spitex-Tag solle in Zeiten des Fachkräftebedarfs insbesondere auch Menschen ansprechen, welche an einer Ausbildung bei der Spitex interessiert seien, oder Fachpersonen, die gerne bei der Spitex arbeiten möchten.
Zum Abschluss gibts noch ein generelles Lob für die Arbeit der Spitex: Die Organisation sei eine unerlässliche Dienstleisterin in der ambulanten Gesundheitsversorgung, die über 40 000 Mitarbeitende in vielen verschiedenen Berufen beschäftige, heisst es. Bei der Spitex Sarganserland arbeiten rund 180 Personen, davon rund 30 Auszubildende und Studierende. «Dank der Spitex können Tausende kranke und unterstützungsbedürftige Menschen länger dort leben, wo sie sich wohlfühlen: zu Hause», so die Mitteilung abschliessend. (pd)
www.spitexsarganserland.ch