Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken

Damit Reste nicht im Abfall landen

Statt überschüssige Früchte wegzuwerfen, können sie auch zu Konfitüre verarbeitet werden.
Statt überschüssige Früchte wegzuwerfen, können sie auch zu Konfitüre verarbeitet werden. Bild: zVg
Im Sommer und Herbst gibt es grosse Mengen an Früchten und Gemüse. Was überschüssig ist, soll nicht im Abfall landen, sondern kann haltbar gemacht werden. Am 19. September 2024 zeigt ein Kurs, wie Lebensmittel richtig getrocknet, eingemacht oder eingefroren werden.

Köstliche Sommerbeeren und Gemüse auch im Winter geniessen ist ganz einfach und ohne teure Utensilien machbar. Im Kurs «Konservieren und verwerten» liegt der Fokus auf der Konservierungsmethode des Einkochens. Der Anlass zeigt, wie Konservieren ohne grosse Gefriertruhe, ohne Zucker und in kleinen Mengen zu Hause funktioniert.

Der Anlass bietet Antworten, Tipps und Tricks, wie die überschüssige Ernte des Sommers auch im Winter noch lecker schmeckt und gleichzeitig viel Verpackungsabfall vermieden wird. Das richtige Verwerten von Essensresten und Konservieren von Lebensmitteln trägt dazu bei, dass Überschüssiges nicht im Abfall landet.

Konservieren und Verwerten

Datum: Donnerstag, 19. September 2024, 18.30 bis 21.30 Uhr
Ort: Gallusschulhaus, Moosbruggstrasse 21, St.Gallen
Teilnahmegebühr: 40.00 Fr.

Anmeldung bis 13. September 2024
Mail: umwelt.energie@stadt.sg.ch
Telefon: 071 224 56 76

Der Kurs ist eine Veranstaltung im Rahmen der Kampagne «clevergeniessen» und des Energiekonzepts 2050: «Clever geniesst, wer frische, regionale und saisonale Zutaten verwendet, massvoll Fleisch konsumiert, energieeffizient kocht und Foodwaste vermeidet.»

pd/jos