Bereits zum 25-Jahr-Jubiläum führte Auto Walser in Wangs einen Event für die Schülerschaft durch. Geschäftsführer Rainer Mader kann sich noch gut daran erinnern, weil er damals selber in der Lehre war. Im Vierteljahrhundert, das seither vergangen ist, hat sich einiges getan, was die Berufe anbelangt, die eine Autogarage zu bieten hat.
Als eine der grössten Garagen im Sarganserland ist Auto Walser auch einer der wenigen Betriebe in diesem Bereich, die die ganze Palette anbieten. Das reicht vom Automechatroniker EFZ – eine vierjährige Lehre und eine «superfundierte Grundausbildung», wie Mader am Freitagnachmittag bei der Begrüssung von Melser Oberstufenklassen meinte. Dann gibt es den Automobilfachmann, eine dreijährige Lehre und quasi die Vorstufe zum Mechatroniker. Schliesslich ist in diesem Bereich eine zweijährige Anlehre zum Automobilassistenten möglich. Während früher alles unter dem Titel Automechaniker subsumiert wurde, ist es heute diese Dreiteilung, wobei die vierjährige Lehre recht anspruchsvoll sei.
Autolackierer – vor allem bei Frauen beliebt
Weiter gibt es bei Auto Walser die Ausbildungslehrgänge zum Karosseriespengler oder zur Autolackiererin – Letzterer würde vor allem Frauen ansprechen. Schliesslich der Detailhandelsfachmann oder die Detailhandelsfachfrau EFZ, was eine dreijährige Lehre ist mit dem Fokus auf alles, was mit Autos zu tun hat. Die Detailhandelsassistentin (oder der -assistent) ist eine zweijährige Lehre. Die Ausbildung zum Kaufmann resp. zur Kauffrau EFZ dauert wiederum drei Jahre.
Was all diese Ausbildungslehrgänge bei Auto Walser in der Praxis bedeuten, wurde den rund 200 Schülerinnen und Schülern aus Vilters-Wangs, Sargans und Mels an verschiedenen Stationen gezeigt – oftmals durch Lernende selber, die mit Freude zeigten, wie man Farben mischt, Kotflügel ausbeult, das Ersatzteillager verwaltet, eine Kundenbestellung aufnimmt oder das riesige Reifenlager managt.
Kein Fachkräftemangel
Auto Walser, seit 1974 in Wangs angesiedelt, bietet mit rund 60 Mitarbeitenden, darunter 13 Lernende, eine breite Dienstleistungspalette. Bei den Neuwagen ist man auf BMW und Suzuki fokussiert, aber bei den Occasionen auf viele weitere Marken. Entsprechend präsentiert sich das Ersatzteillager. Man habe den Anspruch, Autos möglichst aller Marken flicken zu können.
Fachkräftemangel gibt es bei Auto Walser keinen, so Geschäftsführer Mader. Er führt das nicht zuletzt auf die Lehrberufe zurück, die man selber anbiete. Sehr gut möglich, dass auch von den Oberstufen-Schülerinnen und -Schülern, die am Freitag Garagenluft schnuppern durften, einige dereinst bei Auto Walser einen Ausbildungsbetrieb finden.
Im Anschluss an die Führungen mit den Klassen war das Autohaus offen fürs Jubiläumsfest, das in Form zweier Tage der offenen Tür durchgeführt wurde. Dieses Angebot wurde rege genutzt – Mader schätzt, dass am Freitag und Samstag insgesamt über 1000 Personen vorbeischauten, um mit Auto Walser das erste halbe Jahrhundert zu feiern.