Sie ist ein Fixtermin im Ostschweizer Jahreskalender, Pflicht für Jung und Alt, ein Volksfest: Die Olma Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung.
«Elf Tage lang treffen sich tausende Menschen auf unserem Messegelände und erleben ihre ganz persönlichen Olma-Momente. Dabei entsteht ein starkes Gemeinschaftsgefühl, das die Olma zu den schönsten elf Tagen im Herbst macht», sagt Christine Bolt, CEO der Olma Messen St.Gallen.
An der 81. Olma geniessen die Besucherinnen und Besucher ihre Olma-Traditionen und erleben neue Impulse.
Das ist neu an der Olma
Die Olma 2024 präsentiert sich mit einigen Neuerungen. Nachdem im Vorjahr erstmals Teile der damals fast fertig-gestellten «St.Galler Kantonalbank Halle» genutzt wurden, wird an der 81. Olma auch das Foyer und das Freigelände vor der Halle bespielt.
Im Foyer erwarten die Besucher interessante Sonderschauen, während auf dem Freigelände Foodstände und Aussteller, unter anderem Feldschlössen mit der Schwing- und Älplerhütte, präsent sind. Auch in der «St.Galler Kantonalbank Halle» wird das Angebot ausgebaut: Der Olma Genussmarkt, prä-sentiert von Laveba, erfreute sich im vergangenen Jahr grosser Beliebtheit und wird daher vergrössert.
Mit Blick auf das komplette Gelände zählt die Olma im Vergleich zum Vorjahr über 50 mehr Aussteller auf einer grösseren Fläche. Eine weitere Neuerung zwischen Messegelände und Jahrmarkt ist das «olmaPLAZA», der neue Treffpunkt neben dem OLMA-Haupteingang. Dieses bietet ganztags eine stilvolle Mischung aus Gastronomie und Unterhaltung für bis zu 4'000 Gäste.
Abends verwandelt es sich in eine lebendige Partyzone mit DJs und exklusiven Lounges. «Mit dem olmaPLAZA bringen wir das Olma-Besuchserlebnis auf ein neues Level. Es ist ein einladender Treffpunkt, der mit seinem gemütlichen Ambiente von früh bis spät zum Verweilen einlädt», erklärt Katrin Meyerhans, Leiterin Produkte der Olma Messen St.Gallen.
Neu ist auch der Olma-Ostwind-Pass, der in Partnerschaft mit der Genossenschaft Tarifverbund Ostwind eingeführt wird. Vom 7. bis 20. Oktober 2024 ermöglicht der Pass für 72 Franken freie Fahrten im OSTWIND-Netz und kostenlosen Eintritt an allen elf Messetagen.
Sonderschauen bieten echte «Aha»-Momente
Nebst den rund 600 Ausstellern, welche ihre Spezialitäten, Neuheiten und Klassiker den Olma-Gängern und auf dem kompletten Gelände präsentieren, sind landwirtschaftliche und gesellschaftliche Themen Teil verschiedener Sonderschauen.
So gewährt die UEFA im Foyer der «St.Galler Kantonalbank Halle» einen Ausblick auf die UEFA Women’s EURO 2025, die in der Schweiz und unter anderem auch in St.Gallen ausgetragen wird.