Es brennt – gottseidank nur fiktiv – im Bischofsflügel des Stiftsbezirks. Die Feuerwehr ist schnell vor Ort, löscht und gibt schliesslich das als sicher geltende Gebäude wieder frei. Wasser und Rauch haben sich verteilt. «Jetzt geht es darum, die Kulturgüter in den verschiedenen Räumen zu retten», sagt Silvio Frigg, Sicherheitsbeauftragter der Stiftsbibliothek St.Gallen und seines Zeichens auch Zugführer des Kulturgüterschutzes der Regionalen Zivilschutzorganisation St.Gallen-Bodensee.
Damit das Zusammenspiel der beteiligten Partner bei der Sicherung von Kulturgütern im Ernstfall auch funktioniert, wird dieses trainiert. Und so findet sich in diesen Stunden im Bischofshof ein Einsatzzentrum, wo alle Fäden zusammenlaufen und die notwendigen Absprachen angesichts des imaginären Notfalls stattfinden.