Entdecken Sie in diesem Ratgeber von E-Wheels, wie einfach es sein kann, mit dem E-Bike durch die wunderschönen Landschaften St.Gallens zu radeln und das Beste aus Ihrer neuen Mobilität herauszuholen.
1. Die richtige Ausrüstung für ein sicheres Fahrgefühl
Sicherheit steht auch beim E-Bike-Fahren an erster Stelle. Tragen Sie einen gut sitzenden Fahrradhelm und wählen Sie passende Kleidung, die Sie bei verschiedenen Wetterbedingungen schützt. Eine reflektierende Jacke sorgt dafür, dass Sie auch bei schlechten Lichtverhältnissen gesehen werden. Zudem sollten Sie Ihr E-Bike regelmässig warten lassen, um sicherzustellen, dass Bremsen, Lichter und Reifen in einwandfreiem Zustand sind.
2. Machen Sie sich mit dem E-Bike vertraut
Bevor Sie sich auf längere Fahrten begeben, sollten Sie sich mit der Funktionsweise Ihres E-Bikes von E-Wheels vertraut machen. Probieren Sie die verschiedenen Unterstützungsstufen des Motors aus, um zu sehen, wie viel Kraft Sie benötigen. Beginnen Sie auf einer flachen Strecke und steigern Sie sich langsam, beispielsweise indem Sie Steigungen erklimmen. Üben Sie auch das Bremsen, da die zusätzliche Geschwindigkeit, die der Motor bietet, eine stärkere Bremskraft erfordern kann. Diese Eingewöhnungszeit hilft Ihnen, sich sicherer zu fühlen und das volle Potenzial Ihres E-Bikes auszuschöpfen.
3. Entdecken Sie die schönsten Routen in St.Gallen
St.Gallen bietet unzählige Radwege, die perfekt für E-Bike-Fahrer geeignet sind. Geniessen Sie die malerische und entspannte Bodensee-Route von Rorschach nach Romanshorn. Oder erkunden Sie die hügelige Rundtour durch das Appenzellerland von St.Gallen nach Appenzell mit einem atemberaubenden Alpenpanorama. Für geübtere Fahrer bietet die Säntisrundfahrt spektakuläre Natur und anspruchsvolle Strecken – mit dem E-Bike sind diese jedoch leicht zu bewältigen.
4. Die richtige Pflege für Ihr E-Bike
Damit Sie lange Freude an Ihrem E-Bike haben, ist die richtige Pflege entscheidend. Laden Sie den Akku regelmässig auf, vermeiden Sie jedoch, ihn komplett zu entladen. Lagern Sie den Akku zudem im Innenbereich, wenn Sie das Rad nicht nutzen. Halten Sie das E-Bike und den Motorbereich sauber, insbesondere nach Fahrten auf nassen oder schmutzigen Wegen. Zu guter Letzt sollten Sie regelmässige Wartungsarbeiten bei einem Fachhändler durchführen, um lange Freude an Ihrem Elektrovelo zu haben.