Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Flums
25.09.2024

Publikum wählt die besten Alpkäse des Jahres

 Die Jury am Werk: Auf der Molseralp bestimmt das Publikum.
Die Jury am Werk: Auf der Molseralp bestimmt das Publikum. Bild: Pressedienst
Die traditionelle Alpkäseprämierung in Flumserberg findet dieses Jahr am Sonntag, 29. September, statt. An der beliebten Publikumsprämierung auf der Molseralp sind dieses Jahr rund 25 Alpen vertreten.

Anlässlich der 15. Alpkäseprämierung auf der Molseralp wird das Publikum einmal mehr degustierend den besten Alpkäse des Sommers 2024 küren. Alpkäseproduzenten der Kantone St. Gallen, beider Appenzell und aus Liechtenstein werden ihre Produkte den kritischen Gaumen der Besucherinnen und Besucher zur Bewertung abgeben. Dieses Jahr werden erneut über 20 Kuhalpen und einige Ziegenalpen ihren Käse prämieren.

Herausfordernde Umstände

«Nur ein perfektes Zusammenspiel des gesamten Alppersonals führt zu einer guten Qualität eines Alpkäses», weiss der langjährige OK-Chef Patrick Mannhart. «Im Juni und Juli die intensiven Regenfälle, im August dann einige Hitzetage haben die Senninnen und Sennen in diesem Sommer besonders gefordert.» Mannhart spricht deshalb von einer grossen Herausforderung des Alppersonals.

«Die sachverständigen Alpverantwortlichen verstehen es jedoch immer wieder, das Bestmögliche aus unvorhersehbaren, witterungsbedingten Situationen herauszuholen.» Aufgrund der witterungsbedingten, verminderten Futterqualität werde die Ausbeute des Alpkäses in diesem Jahr rund fünf bis zehn Prozent tiefer ausfallen.

Gemeinsam mit der «Molseralp»-Wirtefamilie Bucher organisieren Mannhart und sein treues Helferteam diesen Anlass im Auftrag des Vereins Alpkäseproduzenten SG, AI, AR, FL mit grosser Leidenschaft.

Die Publikumsprämierung (10 bis 15 Uhr) auf der Molseralp – bei schlechtem Wetter im grossen Alpstall – bietet dem Besucher und der Besucherin auch rundherum ein passendes Unterhaltungsprogramm. Ab 14 Uhr geben die Sarganserländer Musikanten ein Platzkonzert. Verschiedene Verkaufsstände mit Produkten (Fleisch, Gebäck, Käse, Textilien) aus der Region bilden den «Marktplatz». Um 16 Uhr wird der Schällnerclub Flumserberg den Schlussakt, die mit Spannung erwartete Rangverkündigung, «einläuten». Unter allen Bewertungsteilnehmern werden zudem zahlreiche attraktive Preise verlost.

Jährlich rund 350 Tonnen Alpkäse

Der Verein der Alpkäseproduzenten (Alpbetriebe in den Kantonen SG, AR, AI und dem Fürstentum Liechtenstein) wird seit 2019 von Patrick Mannhart (Flums-Kleinberg) präsidiert. Unterstützt wird er von Geschäftsführer Marc Bolt (Mels) und den weiteren Vorstandsmitgliedern. 43 Mitglieder zählt der Verein, der jährlich rund 350 Tonnen Alpkäse produziert.

Die Alpkäsequalität zu halten und wo notwendig zu verbessern sowie die Qualitätssicherung sind die wichtigsten Aufgaben des Vereins. Dazu kommt die Interessenvertretung innerhalb der Landwirtschaft und ausserhalb der Branche. Die Erhaltung der Milchkuhalpen, deren Anzahl rückläufig ist, ist dem Verein ein weiteres wichtiges Anliegen. Werbung für den Alpkäse und Verkaufsförderung durch Degustationen runden den Vereinszweck ab.

www.alpkaeseproduzenten.ch

Jährlich rund 350 Tonnen Alpkäse

Der Verein der Alpkäseproduzenten (Alpbetriebe in den Kantonen SG, AR, AI und dem Fürstentum Liechtenstein) wird seit 2019 von Patrick Mannhart (Flums-Kleinberg) präsidiert. Unterstützt wird er von Geschäftsführer Marc Bolt (Mels) und den weiteren Vorstandsmitgliedern. 43 Mitglieder zählt der Verein, der jährlich rund 350 Tonnen Alpkäse produziert.

Die Alpkäsequalität zu halten und wo notwendig zu verbessern sowie die Qualitätssicherung sind die wichtigsten Aufgaben des Vereins. Dazu kommt die Interessenvertretung innerhalb der Landwirtschaft und ausserhalb der Branche. Die Erhaltung der Milchkuhalpen, deren Anzahl rückläufig ist, ist dem Verein ein weiteres wichtiges Anliegen. Werbung für den Alpkäse und Verkaufsförderung durch Degustationen runden den Vereinszweck ab.

www.alpkaeseproduzenten.ch

sardona24