Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Sargans
27.09.2024

Der Segen Gottes für treue Vierbeiner

Den Segen bekommen: Tierfreundinnen und Tierfreunde haben sich mit ihren Hunden, Katzen und Hasen auf dem Spleehügel versammelt.
Den Segen bekommen: Tierfreundinnen und Tierfreunde haben sich mit ihren Hunden, Katzen und Hasen auf dem Spleehügel versammelt. Bild: Pressedienst
Auf dem Spleehügel in Sargans sind im Rahmen der jährlichen Tiersegnung Hunde, Katzen, Hasen und Co. unter Gottes Schutz gestellt worden. Der feierliche Anlass wurde durch einen Jugendlichen mitgestaltet.

Das Wetter zeigte sich von seiner schönsten Seite, als sich am frühen Sonntagabend kleine und grosse «Fellnasen» mit ihren zweibeinigen Begleitpersonen bei der Spleekapelle in Sargans zur alljährlichen Tiersegnung versammelten. «In diesem Jahr nahmen sogar zwei Katzen und drei Hasen teil», wie die Veranstalter von der Seelsorgeeinheit Mittleres Sarganserland in ihrer Mitteilung schreiben.

Seit vielen Jahren umrahmt jeweils das Panflötenduo Taminapan, Tamaris Lampert und Ignaz Hidber, den Anlass musikalisch; zur Freude der zweibeinigen Begleitpersonen und wohl auch einiger der vierbeinigen Teilnehmer.

Weihwasser und «Leckerli» für die Vierbeiner

Religionspädagogin Maria Möstl gab den Tierfreunden und Tierfreundinnen im Rahmen der Feier interessante Impulse mit auf den Weg und segnete alle anwesenden Tiere einzeln. Auch das mitgebrachte Spielzeug und die «Leckerlis» wurden mit Weihwasser besprengt. Letztere durften die Tiere gleich vor Ort verkosten.

Diesmal hatte Maria Möstl bei der Durchführung der Feier Unterstützung: Ein Jugendlicher hat im Rahmen der Tiersegnung die Lesung und Fürbitten vorgetragen, worin man um den Segen Gottes für die treuen Vierbeiner bat und dass sie möglichst viele Jahre gesund bleiben mögen.

Die Teilnehmenden und Möstl freute das aktive Mitwirken eines Jugendlichen sehr, wie es in der Mitteilung heisst; es «zeigt eine schöne Verbundenheit zu den Tieren und zu unserem Glauben». Die Spende am Schluss der Feier fiel grosszügig aus. Und gemäss Maria Möstl waren auch die verschiedenen Gespräche nach der Segnung «sehr wertvoll und intensiv».

Welttierschutztag am 4. Oktober

Die Tiersegnung in Sargans hat übrigens knappe zwei Wochen vor dem Welttierschutztag stattgefunden, ein internationaler Aktionstag für den Tierschutz, der seit 1931 jeweils am 4. Oktober begangen wird. Als Datum wurde der Namenstag von Franz von Assisi gewählt, dem die Natur und die Tiere heilig gewesen sind und der als Gründer des Franziskanerordens unter anderem wegen seiner Tierpredigten berühmt wurde.

 
sardona24