Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken

St. Gallen – «Filmfestival der Generationen »

Gestartet wird mit «Crossing»
Gestartet wird mit «Crossing» Bild: arttv.ch
Die Hauptziele des Europäischen Filmfestivals der Generationen sind:

Ein niedrigschwelliges Kulturangebot schaffen, den Austausch zwischen Menschen jeden Alters und jeder Kultur fördern sowie Aufmerksamkeit für Themen rund um das Alter(n) anregen. Das Institut für Altersforschung der OST koordiniert im Oktober mehrere Veranstaltungen des Filmfestivals im Kanton St.Gallen und holt dieses damit erstmals in die Schweiz. 

Die Auftaktveranstaltung findet am 2. Oktober 2024 im KinoK in St.Gallen ab 14 Uhr statt. Stefanie Wiloth, Monika Freund Schoch und Lisa Kortmann vom IAF eröffnen das Filmfestival damit in der Schweiz.

Vorgeführt wird das Drama «Crossing» von Levan Akin, das von der pensionierten Lehrerin Lia erzählt, die sich auf die Suche nach ihrer verschwundenen Nichte Tekla macht.

Im Publikumsgespräch werden anschliessend Themen zu Generationen und Alter(n) diskutiert sowie eigene Erfahrungen und Bedürfnisse ausgetauscht.

Im Anschluss bietet ein Apéro die Möglichkeit, neu gewonnene Impulse, Anregungen und Ideen in informellen Gesprächen auszutauschen und weiter zu diskutieren.

Das Filmfestival ist dezentral organisiert und besteht aus mehreren Einzelveranstaltungen.

Diese werden mithilfe von lokalen Veranstaltern in Städten, Gemeinden, Quartieren oder Einrichtungen umgesetzt. Eine Veranstaltung besteht aus einer Filmvorführung mit anschliessendem moderiertem Publikumsgespräch mit einer Diskutantin oder einem Diskutanten.

Auf dem Festival werden ausgewählte europäische Filme gezeigt, die sich mit dem Alter, Älterwerden und/oder Generationen befassen. Der Umsetzungszeitraum des Filmfestivals ist anlässlich des Internationalen Tages der älteren Menschen vom 1. Oktober im Oktober 2024. 

Neben der Auftaktveranstaltung gibt es folgende öffentliche Veranstaltungen in der Schweiz:

Zentrum Rheinauen, Heimstrasse 10, 9444 Diepoldsau
10. Oktober 2024, 14.30 Uhr
Film: Die Goldenen Jahre

Gare de Lion - Kulturzentrum Wil, Silostrasse 10, 9500 Will
12. Oktober 2024, 17.00 Uhr
Film: Die Herbstzeitlosen

DenkBar, Gallusstrasse 11, 9000 St.Gallen
23. Oktober 2024, 19.00 Uhr
Film: Die Goldenen Jahre

Das Festivalkonzept stammt aus Deutschland und wurde 2010 vom Mediengerontologen Prof. Dr. Michael Doh und vom Psychologen Matthias Roos vom Frankfurter Gesundheitsamt ins Leben gerufen. Seitdem hat sich das Filmfestival erfolgreich etabliert und zählt bei der diesjährigen 15. Fassung um die 286 Filmvorstellungen an 210 verschiedenen Orten, die durch 115 kommunale oder regionale Veranstalter organisiert werden.

2013 wurde das Europäische Filmfestival der Generationen mit dem «Deutschen Alterspreis» der Robert Bosch Stiftung ausgezeichnet. 

Die erstmalige Umsetzung von Veranstaltungen im Rahmen des Europäischen Filmfestivals der Generationen in der Schweiz koordiniert das Institut für Altersforschung (IAF) der OST – Ostschweizer Fachhochschule in enger Zusammenarbeit mit Festivalmitbegründer Prof. Dr. Michael Doh der Katholischen Hochschule Freiburg.

Finanziell unterstützt werden die Schweizer Veranstaltungen vom Amt für Soziales des Kantons St.Gallen sowie dem Migros-Kulturprozent.

Weitere Informationen:

https://festival-generationen.de/index.php

https://www.ost.ch/de/projekt/filmfestival-2024

pd/stz. / Toggenburg24