Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Mels
01.10.2024

Sechstklässlerin weiht Vogellehrpfad ein

Stolze Gründerin des Lehrpfades: Die elfjährige Magdalena Schallberger machte ihr Projekt der Öffentlichkeit zugänglich.
Stolze Gründerin des Lehrpfades: Die elfjährige Magdalena Schallberger machte ihr Projekt der Öffentlichkeit zugänglich. Bild: Angela Adank
An der Seez ist der Waldvogel-Lehrpfad eröffnet worden. Das Spezielle daran: Die Initiantin Magdalena Schallberger ist elf Jahre jung.

Das Projekt, einen Vogellehrpfad aufzustellen, nahm schon vor ein paar Jahren seinen Anfang bei der jetzigen Melser Sechstklässlerin Magdalena Schallberger. In der vergangenen Woche fand es durch die Eröffnung des Lehrpfades seinen Abschluss. «Ich bin sehr stolz, meinen Lehrpfad zu eröffnen, und wünsche euch viel Spass beim Besuch der Tafeln», sagte die junge Vogelexpertin, die dabei feierlich das Band bei der Seezbrücke durchschnitt.

Acht Informationstafeln

Vis-à-vis der Grotte bis etwas unterhalb des Schiesstands, dem Waldweg entlang, sind neu eine Info- und sechs Vogeltafeln anzutreffen. All diese Informationen wurden in gründlicher Recherche von Magdalena Schallberger in Begleitung mit der Lehrperson der Begabungsförderung, Selina Renold, zusammengetragen. Diese würdigte in ihrer kurzen Dankesrede die Arbeit der jungen Schafferin: «Magdalena zeigte viel Durchhaltevermögen, nahm sie das Projekt ‹Waldvögel im Sarganserland› doch bereits in der 2. ​Klasse während des Unterrichts bei mir in Angriff. Mit den wetterfesten Holztafeln ist ihr ein ausgezeichnetes Endprodukt gelungen, das nun auch für die Öffentlichkeit zugänglich ist.»

Ein grosser Dank geht zudem an die Adresse der Mutter, Mirjam Schallberger. Sie hat die Arbeiten ihrer Tochter, vor allem, als es in die finale Phase ging, ebenfalls tatkräftig unterstützt, da sie als Vorstandsmitglied von «Birdlife» Sarganserland eine Person vom Fach ist. Magdalena hatte die Qual der Wahl und musste sich beim Lehrpfad für die gängigsten Vogelarten entscheiden, die in unseren heimischen Wäldern anzutreffen sind. «Ich habe meinen Lieblingsvogel, den Kleiber, sowie die fünf weiteren Waldvögel Buntspecht, Gimpel, Zilpzalp, Wintergoldhähnchen und Gartenbaumläufer ausgewählt.»

Verschiedene Unterstützer

Einen weiteren Dank spricht Renold Mels Tourismus und der Ortsgemeinde Mels aus. «Die Ortsgemeinde hat mit dem Melser Holz das Material für die Tafeln geliefert und diese auch aufgestellt.» Beim Design bekam die Schülerin Hilfe von einem Grafiker und einem Fotografen von «Birdlife», der die Vogelbilder lieferte. Die versammelten Anwesenden – Familie, Freundinnen und Schulleiter Rainer Sgier – sind vom Endprodukt begeistert, das die Elfjährige souverän und voller Engagement präsentierte. Gemäss Renold ist für das nächste Jahr eine grössere Einweihungsfeier des Vogellehrpfades geplant. Und wer weiss, ob der Pfad dann mit noch mehr Tafeln ergänzt wird, denn am Wissen und am Talent der jungen Schafferin fehlt es bestimmt nicht.

Angela Adank/sardona24