Mels.– Der 90-minütige Film «Biografie» gibt Einblick in viele unterschiedliche Lebensgeschichten, mit Fokus auf jene Episoden, die besonders in Erinnerung bleiben: früheste Erinnerungen, Abenteuer, intensive Erlebnisse, innere Werte, schwere Zeiten, Träume und Wünsche.
Höchst wertvolles Vermächtnis
Wie es in der Mitteilung heisst, ist jede Biografie eine spannende Biografie, und es lohne sich, Bilanz zu ziehen und sich so der eigenen Kornkammer des Lebens bewusst zu werden. Nicht zuletzt sei die eigene Biografie auch ein höchst wertvolles Vermächtnis an alle Nachkommen – sowie ein unersetzliches Werkzeug für jene Menschen, die sich um andere kümmern, wenn diese hilfsbedürftig werden – sei es durch Alter, Gebrechlichkeit oder zum Beispiel durch eine Demenzerkrankung.
Zu Wort kommen am Anlass neben den Protagonistinnen und Protagonisten der Lebensgeschichten auch Fachpersonen, die sich über den Wert, den Nutzen und die verschiedenen Facetten der aktiven Biografiearbeit Gedanken machen. Letztlich führt der Filmemacher in seinen Kommentaren, begleitet von stimmungsvollen Bildern, durch das Thema «Biografie». Ein kurzweiliger Film des Liechtensteiners Arno Oehri, der Lust auf die eigene Biografie macht. Mit dabei am Sonntag ist auch der von seiner Demenzarbeit her bekannte Matthias Brüstle.
Der Anlass findet am kommenden Sonntag, 13. Oktober, um 17 Uhr im Alten Kino in Mels statt. Im Anschluss offeriert die Hospizgruppe Sarganserland als Veranstalterin des Anlasses einen Apéro. (pd)