Am ersten Olma-Samstag steht traditionell der Gastkanton im Mittelpunkt. Diesen Herbst ist das nach über 30 Jahren wieder der Kanton St.Gallen mit dem Motto «uf Bsuech dihei». Beim traditionellen Olma-Umzug präsentieren die Gemeinden des Kantons ihre Vielfalt an Brauchtum, Identität und Gesellschaft. Somit findet unter anderem die Sarganser Fasnacht bereits wieder im Oktober statt und ein Pontonier-Boot aus Schmerikon «rudert» durch die St.Galler Innenstadt. Der Umzug beginnt um 10 Uhr an der Kreuzung Kornhausstrasse/Vadianstrasse.
Rund 1'500 St.Galler ziehen mit 52 verschiedenen Sujets durch die Altstadt in Richtung Olma-Gelände und feiern so ihr Heimspiel. Weitere Informationen zum Umzug sind auf der Webseite www.sg.ch/olma zu finden.
An diesem Tag ist die Hin- und Rückfahrt für Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons St. Gallen mit einem Spezialticket kostenlos. Die Tickets stehen ebenfalls auf der Webseite www.sg.ch/olma zur Verfügung.
Umzugsroute und Verkehrsregelung
Der Umzug startet um 10.00 Uhr an der Kreuzung Kornhausstrasse/Vadianstrasse und hat folgende Route: Vadianstrasse – Multergasse – Marktgasse – Bohl – Brühltor – Museumstrasse – Parkstrasse – Olma-Messegelände.
Die moderne «Stubete» in der OLMA-Arena
Nach dem Umzug in Richtung Olma-Areal beginnt um 14 Uhr in der Arena der Festakt des Gastkantons. Dort ist eine moderne «Stubete» aufgebaut, bei der das Publikum mitten im Geschehen sitzt – ein Novum. Für eine Stunde sorgen Musikgruppen aus dem ganzen Kanton für abwechslungsreiche Konzerte auf Kleinbühnen. Durch das vielfältige musikalische Programm führt der Rheintaler Moderator Nico Arn.