Gemäss Daniel Wild, Geschäftsführer der SFW Verwaltungsdienste AG, führen die durch den Fachkräftemangel verursachten Engpässe nicht selten zu Verzögerungen und steigern den Druck auf die verbleibenden Mitarbeitenden. Doch inmitten dieser Herausforderungen zeige sich ein oft unterschätztes Potenzial: Der gezielte Einsatz von qualifiziertem Fachpersonal als Interimslösung.
Die Qualitäten von Interim-Fachspezialisten
Interim-Mitarbeitende, im Verwaltungsjargon auch «Springer» genannt, sind mehr als nur Überbrückungspersonal. «Sie bringen», so Daniel Wild, «langjährige, breit gefächerte Erfahrung aus unterschiedlichen kommunalen Bereichen und Organisationen mit. Diese Fachkräfte haben bereits in vielen Fällen bewiesen, dass sie in kurzer Zeit Strukturen erfassen, Herausforderungen identifizieren und effiziente Lösungen umsetzen können. Dadurch haben sie den Vorteil, dass sie ohne die Einarbeitungszeit, die festangestellte neue Mitarbeitende benötigen, direkt produktiv sind und sich schnell in den bestehenden Verwaltungsablauf integrieren.»
Ein weiteres wichtiges Merkmal dieser Spezialisten sind deren Flexibilität und Innovationskraft. Da sie in verschiedenen Gemeinden und Institutionen gearbeitet haben, bringen sie gemäss Kathrin Kuhn, Mitglied der Geschäftsleitung der SFW Verwaltungsdienste AG, frische Perspektiven und neue Konzepte in die Organisation ein: «Oft erkennen sie Potenziale zur Effizienzsteigerung oder Prozessoptimierung, die interne Strukturen möglicherweise übersehen haben – oder aufgrund fehlender Ressourcen bislang schlicht nicht beleuchtet wurden. Dies betrifft beispielsweise Bereiche wie die Digitalisierung von Abläufen, die Optimierung von Prozessen oder die Anpassung von Organisationsstrukturen.»