Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Walenstadt
06.12.2024

Die Faszination im Ton entdecken

Stilsicher und mit Freude am Handwerk: Katja Arquint eröffnet am Samstag ihre «Poterie Katja» in Walenstadt und freut sich auf viele Interessierte. 
Stilsicher und mit Freude am Handwerk: Katja Arquint eröffnet am Samstag ihre «Poterie Katja» in Walenstadt und freut sich auf viele Interessierte.  Bild: Katrin Wetzig
Am Löwenplatz in Walenstadt gibt es morgen Samstag, 7. Dezember, mit der Eröffnung der «Poterie Katja» von 10 Uhr bis 17 Uhr einen Einblick in das Handwerk der Töpferin Katja Arquint.

Das Töpferhandwerk ist eines der ältesten Handwerkskünste der Menschheit. Neben seiner Funktionalität fand der Mensch im getöpferten Geschirr, in Skulpturen und Reliefs auch stets eine persönliche Note im Ausdruck, sei es in der Form oder auch in der einzigartigen, farbigen Gestaltung. Der Lehm regt die Fantasie an, lässt vieles zu, jedoch nicht alles. Er fordert Zeit und Aufmerksamkeit und bietet dafür das heilsame Eintauchen ins Werk der eigenen Hände. Hier kann man im Tun versinken. Das ist Balsam für die Seele.

Wer diese Form der Geduld aufbringt und sich ganz dem Entstehen zwischen den eigenen Händen hingibt, wird reich belohnt. Jedes Werk ist ein beseeltes Einzelstück und besticht durch das Spiel mit Form und Glasur.

Selbst kreativ werden

Das sieht auch Katja Aquint so. Auf ihrer Website gibt sie einen kleinen Einblick in ihr Tun. Nach ihrer Lehrzeit als Töpferin hatte sie die Leitung eines Töpferateliers in einer Werkstatt für Menschen mit Beeinträchtigung übernommen. 2019 hat sie sich den Herzenswunsch eines eigenen Ateliers erfüllt und nun hat sie damit in Walenstadt ein neues Domizil gefunden. Neben eigenen Werken bietet sie Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Kleingruppen an und vermittelt dabei alle nötigen Grundtechniken im Umgang mit dem Ton. Hier kann man sich eine Auszeit gönnen und spielerisch kreativ sein. Dazu stehen neben Fachwissen und allen nötigen Hilfsmitteln selbstverständlich auch je nach Werk die entsprechenden Tonsorten und diverse Glasuren zur Verfügung. Die nötigen Brennvorgänge werden sachkundig von der Töpferin erledigt. Die Töpferei mit dem kleinen Ausstellungsraum ist jeweils am Donnerstag und Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr und von 15 Uhr bis 18 Uhr und samstags von 9 Uhr bis 13 Uhr geöffnet.

Wer nicht so gern selbst kreativ werden möchte, aber dennoch von einem eigenen Geschirr träumt, kann hier auch für diesen Wunsch die Erfüllung finden, denn Katja Arquint fertigt auch Auftragsarbeiten an. Im kleinen Ausstellungsraum findet man allerdings immer auch schöne Einzelstücke, die hier auf ihre neue Bestimmung warten. Arquints handgetöpfertes Geschirr ist übrigens spülmaschinenfest. 

www.toepferei-katja.ch

Katrin Wetzig/sardona24