Im kommenden Sommer feiern die St.Galler Festspiele ihren zweiten runden Geburtstag. Turnusgemäss kehrt die Festspieloper – 2025 wird es Giacomo Puccinis Tosca sein – zurück auf den Klosterhof. Auch das Festkonzert, Anton Bruckners Sinfonie Nr. 8 c-Moll, kehrt in den Stiftsbezirk zurück und wird in der Kathedrale gespielt.
Gleich wie in der letzten Festspielauflage bliebt hingegen die Schauspielproduktion, die auf der Freilichtbühne im Stadtpark bzw. bei schlechtem Wetter im Studio gespielt wird: Nachdem sich 2024 Extrawurst als Publikumsliebling herausgestellt hat, kommt nun Kalter weisser Mann auf die Bühne, das ebenfalls aus der Feder des Erfolgsduos Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob stammt.
Für einen Abstecher sorgt im kommenden Jahr die Tanzsparte, deren Produktion Klangtanz Teil der Eröffnungsfeierlichkeiten des Klanghaus Toggenburg sein wird. Klangtanz ist im Mai und dann – pünktlich zum Festspielbeginn – zwei weitere Male im Juni in Alt St.Johann zu sehen.
Wie immer werden die Festspiele auch 2025 von einem reichhaltigen Kammermusikprogramm abgerundet.
Ab sofort befinden sich – mit Ausnahme von Klangtanz (Verkaufsstart im Januar) – sämtliche Veranstaltungen im Vorverkauf. Nähere Informationen zu den Festspielen 2025 finden sich unter www.stgaller-festspiele.ch.
Das Magazin zu den Festspielen 2024 finden Sie hier.