Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Region
25.12.2024

Wir sind, wie wir sind

Bild: Christian Imhof
Seit drei Jahren ist Christoph Caprez nun, als Quereinsteiger, Gemeindepräsident in Malans. Mit viel Enthusiasmus und seiner Erfahrung aus seinen beruflichen Erfahrungen arbeitet er an der Gestaltung der Gemeinde mit.

Mehrmals betont Caprez im Gespräch, dass er dafür da sei, die Wünsche und Ideen der Bevölkerung wahrzunehmen, zu kanalisieren und einer geeigneten Lösung zuzuführen. Er meint, Demokratie funktioniert von unten nach oben und nicht umgekehrt. Die Zusammenarbeit mit dem Gemeindevorstand, dem gesamten, engagierten Team und der Bevölkerung bereitet ihm grosse Freude und erfüllt ihn auch mit einem gewissen Stolz für das bisher Erreichte.

Gemeinsame Lösungen und Erfolge
Besonders bereichernd für den Malanser Gemeindepräsidenten ist der regelmässige Austausch mit der Bevölkerung. Caprez meint: «Diese Gespräche sind nicht nur inspirierend, sondern auch entscheidend, um gemeinsam die besten Lösungen für die Gemeinde zu finden und ihre Entwicklung nachhaltig zu gestalten».
In den vergangenen Jahren seien einige wichtige Projekte realisiert worden, welche die Gemeinde stärkten. In einer weiteren Amtsperiode möchte er diesen erfolgreichen Kurs fortsetzen. Die strategische wie auch die strukturelle Entwicklung der Gemeinde Malans ist für ihn eine der zentralen Aufgaben, welche er weiterhin engagiert und entschlossen vorantreiben will. Dank des gemeinsam erarbeiteten Leitbilds seien bereits zahlreiche Themen und Schwerpunkten angepackt worden.

Was bisher erreicht wurde
Im organisatorischen sowie im Infrastrukturbereich sind in jüngerer Vergangenheit einige Weichen gestellt. Dazu zählen die Teilrevision der «Nutzungsplanung Siedlung» sowie die Totalrevision des Baugesetzes. Hinzu kommt die Neugestaltung des Dorfplatzes mit der Sanierung und dem Umbau des Rathauses, dem Rathausstall und dem Escherhaus. Durch verschiedene Aktivitäten konnte der neue Dorfplatz erfolgreich belebt werden, so zum Beispiel mit dem regelmässigen «Friitigsträff», welcher durch die Dorfvereine organisiert wird.
Aber auch die schulergänzende Betreuung ab dem 1. Kindergarten bis 3. Oberstufe mit täglichen Öffnungszeiten, was einzigartig in der Region ist. Hinzu kommt in diesem Bereich das neue Oberstufenmodell, welches individuelles und selbständiges Lernen fördert.


Die Gemeinde Malans hat eine Klimastrategie mit zugehörigem Massnahmenkatalog erstellt und veröffentlicht und der Auftritt der Gemeinde Malans wird mit einer klaren Kommunikationsstrategie auf verschiedenen Kommunikationskanäle einem breiteren Publikum zugänglich gemacht.
Nicht wie gewünscht vorwärts geht es bei der Teilrevision der Ortsplanung «Teil Siedlung», beinhaltend die Totalrevision des Baugesetzes sowie eine Teilrevision des Zonen- und Gestaltungsplans. Wie bei vielen weiteren Gemeinden des Kantons wirken sich die Wartezeiten auf die Beurteilung durch die kantonalen Stellen als Nadelöhr im ganzen Planungsprozess aus.

Wir sind, wie wir sind
In ihrem Leitbild weist die Gemeinde Malans auf eine punktuelle Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden hin. Dazu meint Caprez, dass sich die Gemeinde einerseits eigenständig präsentieren will, in bestimmten Bereichen eine regionale Zusammenarbeit jedoch durchaus erstrebenswert ist. Als Beispiele nennt er Zivilstandsamt, Grundbuchamt, Betreibungs- und Konkursamt, Berufsbeistandschaft, Musikschule, Bibliothek und Feuerwehr. Zudem ist die Gemeinde im Zweckverband Falknis im Forstbereich engagiert und mit «Heidiland Tourismus» verbunden.

Malans als steuerattraktive Gemeinde ist stolz darauf, das ganze Bildungsangebot von Spielgruppe bis Oberstufe abzudecken und so familienfreundlich aufzutreten und bietet so für berufstätige Eltern durch das Hortangebot auch Planungssicherheit.

Mit dem Naherholungsgebiet direkt vor der Haustüre, mit Vilan und Älplibahn, Wingerte, der sonnigen Lage, diversen Freizeitangeboten und dem vielfältigen Vereinsangebot ist Malans ein sehr beliebter Wohnort.

Das Jahr 2025 steht vor der Tür

Beim Vorausschauen ist für Christoph Caprez wichtig, dass den Werten und Aussagen im Leitbild nachgekommen wird, so zum Beispiel mit dem Projekt für die mögliche Nutzung freier Gewerbeflächen oder der Umsetzung des Projekts des Velowegs zwischen Malans und Landquart. Weitere Schwerpunkte sind die Sanierung der Liegenschaft an der Kronengasse, verbunden mit der Nutzung für eine KITA, das Projekt Krone als Begegnungszone, sowie die mögliche Nutzung des Grundstücks Valära für den Wohnungsbau mit integrierter Zivilschutzanlage.

Für Caprez als Gemeindepräsident steht die Zufriedenheit und der regelmässige und offener Austausch mit der Malanser Bevölkerung im Vordergrund. Der neue Imagefilm, welcher aus dem Leitbild heraus entstanden ist, bietet ein kurzen Einblick für Malans als attraktiven Ort am Fuss des Vilans. Er wünscht sich, dass das aktive und lebendige Dorfleben weiter so gepflegt wird, dass die Malanser:innen auch weiterhin mit Stolz von sich sagen können «Wir sind, wie wir sind».

Peter Müller