Der zweite Weihnachtsfeiertag wird auch Stephanstag oder Stefanitag genannt. Es ist ein Gedenktag des heiligen Stephanus. Dieser wurde wegen seines Bekenntnisses zu Jesus Christus um 40 nach Christus gesteinigt – er gilt als der erste christliche Märtyrer, der auch in der Bibel erwähnt wird. In vielen Kantonen gilt der Stephanstag als gesetzlicher Feiertag, so auch im Kanton Schwyz. Bis heute gedenkt man am Stephanstag vor allem den verfolgten und bedrängten Christen. Der heilige Stephanus war der Überlieferung nach einer der sieben Diakone von Jesus Christus. Er galt herausragender Prediger.
In Grossbritannien wird der 26. Dezember als «Boxing Day» gefeiert. In den Kirchen werden die Almosenbüchsen geöffnet und das Geld wird unter den Armen verteilt. Früher überreichten Adlige an diesem Tag ihren Angestellten Geschenke in kleinen Schachteln oder Boxen – daher der Name.