«Es möge gelingen»: Dieser Sinnspruch ergibt sich etwa, wenn man die zwei Worte «Prosit Neujahr» aus dem Lateinischen übersetzt. Oder anders ausgedrückt kann es auch als ein Wunsch für ein gutes und erfolgreiches neues Jahr gedeutet werden.
Musikalische Glücksboten
Ein Quäntchen Glück sowie gute Gesundheit kann man jederzeit gebrauchen. Deshalb fungiert die Musikgesellschaft Vilters seit «Menschen-gedenken» am Neujahrstag als musikalische Glücksbotin. Gleichzeitig soll bei diesen Auftritten den Gönnern und Freunden des Vereins auch gedankt werden.
Wie gewohnt erfolgte der Neujahrsständchen-Auftakt vor der Pfarrkirche St. Medard. Es folgten sechs weitere Platzkonzerte im Dorf.
Drei Musikstücke an einem Ort
Unter der Direktion von Ramona Gätzi lockten die 22 Instrumentalisten mit ihren Melodien, Weisen und Chorälen die Anwohner aus ihren warmen Stuben in die klirrende Kälte hinaus. Egal wie lange die Beifallsbezeugung ausfiel, jeweils nach maximal drei musikalischen Vorträgen war an einem Standort Schluss. Einige Anwohner überraschten die Musikantinnen und Musikanten mit Getränken und leckeren Naschereien, andere gaben den Protagonisten sogar Gastrecht auf Zeit in der Wärme und man prostete sich gegenseitig zu – auf ein gutes und erfolgreiches neues Jahr. Oder eben: Es möge gelingen, was man sich für das Jahr 2025 vorgenommen hat.