Das insgesamt sechsköpfige Instrumentalensemble aus der Region, bestehend aus Evelyne Hess (Orgel), Christian Albrecht (Cembalo und Orgel), Rita Varch-Hidber und Elisa Müller (beide Oboe), Jürg Kesselring und Andreas Haslebacher (beide Violoncello), bringt Werke von insgesamt fünf Komponisten zur Aufführung in der Kirche St. Antonius in Wangs.
Die angesprochenen Komponisten haben zwischen 1560 und 1811 gelebt. Am kommenden Sonntag, 12. Januar findet die Aufführung statt. Die für das Konzert sorgfältig ausgewählten, akribisch geprobten und zumindest hierzulande noch kaum gehörten Stücke aus dem 17. und 18. Jahrhundert weisen vorwiegend eine heitere Note der sinnesfreudigen Barockzeit und der Klassik auf. Sie wurden für die Aufführung zum Teil von Christian Albrecht bearbeitet, heisst es in einer Medienmitteilung.
Ein abwechslungsreiches Programm
Die «Fuga für zwei Personen mit 20 Fingern und zwei Füssen an einer Orgel» von Georg Friedrich Händel (1685–1759) verspricht einen klangvollen Auftakt zum Konzert. In den weiteren vier Kompositionen kommen auch die übrigen Instrumente: Cembalo, Oboe und Violoncelle in wechselnder Zusammensetzung zum Zuge. Es sind Werke von Marco Uccellini (1610–1680), Pedro José Blanco (1750–1811), Giuseppe A. V. Aldrovandini (1665–1707) und Lodovico Grossi da Viadana (1560–1627). Der Eintritt ist frei, die Kollekte geht vollumfänglich an die Direkthilfe Kinderhilfswerk P. Ledergerber in São Paulo, Brasilien.