Mit den «unten_durch»-Führungen hat die Caritas-Regionalstelle Sargans das Thema Armut erstmals mit Theaterelementen dargestellt. Bis heute wurden rund 30 Führungen im Sarganserland, Werdenberg, Rheintal, Toggenburg und im Raum Rapperswil-Jona durchgeführt.
Wahre Geschichten
Aus diesen Führungen entstand die Idee, stärker auf die darstellende Kunst zu setzen und ein eigentliches Theaterstück zum Thema Armut zu realisieren. Wie geht es armutsbetroffenen Menschen, welche Hürden müssen sie bewältigen und mit welchen Vorurteilen haben sie zu kämpfen? Mit dieser Fragestellung ist Romy Forlin den Geschichten von verschiedenen Betroffenen nachgegangen – Geschichten, wie sie sich wirklich zugetragen haben. In szenischer Theaterform wird auf die Ohnmacht dieser Menschen sowie die strukturellen Probleme in der Schweiz und in der Region hingewiesen.
Der Titel des Stücks, «… und du bisch duss», deutet es an: Wer in die Armut gerät, kann schnell «draussen» sein. Aus der Gesellschaft ausgeschlossen, ohne Freund- oder Bekanntschaften. Welche wichtige Rolle die Politik und die Gesellschaft beim Thema Armut innehaben, auch das wird thematisiert in «… und du bisch duss».
Premiere am Donnerstag
Dabei handelt es sich um eine Koproduktion der Caritas-Regionalstelle Sargans und der Kulturvereinigung Altes Kino Mels. Premiere ist am Donnerstag, 16. Januar. Die weiteren Aufführungen finden am Freitag, 17. Januar, sowie am Donnerstag/Freitag, 23. und 24. Januar, statt. Beginn im Alten Kino ist jeweils um 20.15 Uhr. Es spielen Romy Forlin, Lilian Meier, Chiara Ilic-Meier, Christian Lochner und Sven Schneeberger.