Der Kurs beschäftigt sich mit Fragen rund um die heimische Flora. «Wissen Sie, warum das Schneeglöckchen bereits unter der Schneedecke blühen kann? Interessiert Sie, wie der Klappertopf zu seinem Namen kam? Sind Magerwiese und Artenreichtum für Sie ein Widerspruch? Ist Ihnen bewusst, dass Goldruten einheimische Pflanzen verdrängen können?» Diese und weitere Fragen werden im Laufe des Botanik-Grundkurses geklärt.
Theorie und Praxis kombiniert
Der von Birdlife Sarganserland organisierte Kurs umfasst sowohl allgemeine pflanzenkundliche Themen, als auch das Kennenlernen der häufigsten Arten der Region (Gräser, Blumen, Sträucher und Bäume). Die Themen werden nach Lebensräumen mit ihrer typischen Artenvielfalt besprochen. Angesprochen sind alle interessierten Personen, botanische Vorkenntnisse sind keine nötig. Die Theorie findet jeweils am Donnerstagabend von 19 bis 21.30 Uhr in Sargans statt. Die Exkursionen, meist am darauffolgenden Wochenende, dauern zirka drei Stunden.
Anmeldungen sind bis spätestens Freitag, 28. Februar, an Niklaus Good zu richten (Grossfeldstrasse 43, 7320 Sargans oder niklaus.good@bluewin.ch). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; berücksichtigt wird in der Reihenfolge der Anmeldungen.