Die Informatikmittelschule Technik IMS-T ist eine vierjährige Vollzeitausbildung. Sie beinhaltet den dreijährigen Unterricht am Standort Sargans und im Anschluss ein Langzeitpraktikum in einem Betrieb. Mit der IMS-T können zwei Abschlüsse erworben werden: das eidgenössische Fähigkeitszeugnis für Informatikerin Applikationsentwicklung und die Berufsmaturität in der Ausrichtung Technik, Architektur und Life-Sciences. Schon während der Ausbildung in Form von praxisnahen Lehrprojekten, besonders aber im Praktikumsjahr, werden die erworbenen Kompetenzen angewendet. Zudem gewinnen die Lernenden im Praktikumsjahr Einblicke in die Arbeitswelt und bearbeiten ihre individuelle praktische Arbeit.
Freude am Problemlösen
Leiterin der IMS-T am BZBS ist Verena Fastenbauer. Zur Frage, für wen sich das neue Angebot eignet, erklärt sie: «Die Schülerinnen und Schüler müssen natürlich ein grosses Interesse an der Informatik haben. Gute schulische Leistungen gehören auch dazu. Vor allem aber müssen die künftigen Lernenden gerne Probleme lösen, Lust haben, Fehler zu suchen, und Ausdauer mitbringen.» Die IMS-T bereite einerseits auf die Praxis als Programmierer oder Programmiererin vor und ermögliche andererseits den prüfungsfreien Zugang an die Fachhochschule und andere Weiterbildungsinstitutionen.
Das Interesse seitens der Praktikumsbetriebe und auch der Oberstufenschülerinnen und -schüler sei bisher erfreulich. Unternehmen könnten in Zukunft auf Praktikantinnen und Praktikanten zählen, welche schon theoretische und auch erste praktische Kenntnisse mitbringen. Der neue Lehrgang entspreche der Praxis und der momentanen Marktsituation.
Unterricht kennenlernen
Start der IMS-T ist im August. Für interessierte Schülerinnen und Schüler der Oberstufe werden Workshops, jeweils mittwochs von 14 bis 17 Uhr, angeboten. Bei diesem Workshop wird gemeinsam das Spiel Snake entwickelt. Ziel ist es, den interessierten Schülerinnen und Schülern einen tieferen Einblick in den Unterricht der IMS-T zu geben und in die spätere Arbeitstätigkeit als Softwareentwickler oder -entwicklerin. Am BZBS Buchs findet am Donnerstag, 13. Februar, um 19 Uhr ein Infoanlass für Interessierte statt.