Regenerative Landwirtschaft ist ein Hype-Begriff wie Nachhaltigkeit oder Biodiversität. Alle reden davon. Aber kaum eine Konsumentin und ein Konsument weiss, was regenerative Landwirtschaft bedeutet. Und selbst für viele Landwirtinnen und Landwirte ist regenerative Landwirtschaft ein Buch mit sieben Siegeln.
Schweiz verliert 13 Fussballfelder Landwirtschaftsboden – pro Tag
Der Boden ist das natürliche Kapital für unsere Landwirtschaft. Vor allem Siedlungen und Strassen zerstören dieses:
Die Schweiz verliert gemäss dem Landwrtschaftlichen Informationsdienst LID jährlich 3’300 Hektaren Landwirtschaftsfläche. Täglich sind dies 9 Hektaren oder 90’000 Quadratmeter (13 Fussballfelder).
Der übrigbleibenden Landwirtschaftsfläche geht es nicht eben besser: Sie wird als Folge von intensiver Landwirtschaft durch Erosion, Bodenverdichtung und Schadstoffbelastungen irreversibel beschädigt.
1 cm Boden braucht 100 Jahre
Ist der Boden einmal weg, dauert es lange, bis dieser Schaden wieder behoben ist. Für die natürliche Entwicklung von 1 Zentimeter funktionsfähigen Boden (ohne regenerative Landwirtschaft) braucht es 100 Jahre.