Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Region
22.01.2025
22.01.2025 13:49 Uhr

Glarner Regierungsrat bewilligt Klausenrennen für 2026

2026 können sich Oldtimer am Klausenpass wieder in einem Bergrennen messen. (Archivbild)
2026 können sich Oldtimer am Klausenpass wieder in einem Bergrennen messen. (Archivbild) Bild: Archivbild
Oldtimer – Nach der Urner Regierung hat auch der Glarner Regierungsrat der Wiederaufnahme des historischen Klausenrennen eine Grundsatzbewilligung erteilt. Der Anlass soll im September 2026 stattfinden.

Die Oldtimer-Veranstaltung könne für den Tourismus und die Wirtschaft positive Effekte auslösen, heisst es in der Mitteilung des Departements Sicherheit und Justiz vom Mittwoch.

Das Rennen, an dem vom 25. bis 27. September 2026 um die 400 historische Vorkriegsfahrzeuge teilnehmen sollen, ist auf der 21,5 Kilometer langen Originalstrecke des Bergrennens von Linthal zum Klausenpass geplant.

Der Anlass solle ähnlich wie die Memorial-Veranstaltungen durchgeführt werden, die von 1993 bis 2013 stattfanden. Voraussetzung für die Bewilligung des Rennens sei, dass die Umweltschutzmassnahmen "mindestens dem Niveau des Klausenrennens 2013 entsprechen", heisst es in der Mitteilung.

Das historische Klausenrennen fand von 1922 bis 1934 statt. Der Wettbewerb um den "Grossen Bergpreis der Schweiz" wurde zwischen den Weltkriegen insgesamt zehn Mal ausgetragen. Die Strecke des seinerzeit bekanntesten Bergrennens Europas galt als die schwierigste des Kontinents.

Keystone-SDA