Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Ostschweiz
03.02.2025

Startfeld Diamant: 13 Unternehmen aus St.Gallen nominiert

Auch Lightlink buhlt um den Startfeld Diamant 2025
Auch Lightlink buhlt um den Startfeld Diamant 2025 Bild: zVg
38 Unternehmen aus der ganzen Ostschweiz bewerben sich für den Start-up-Preis der St.Galler Kantonalbank, darunter auch 13 aus der Gallusstadt. Seit dem 3. Februar 2025 läuft das Online-Voting für den Publikumspreis.

Aus den Kantonen St.Gallen, Thurgau und beiden Appenzell bewerben sich 38 Jungunternehmen für den «Startfeld Diamant» oder den «Rohdiamant» der St.Galler Kantonalbank. Die Bewerbungsfrist lief am 19. Januar ab.

Aus St.Gallen sind dabei: Lightlink Instruments AG, AssistWell GmbH, InZone, Brian AG, Netzoptimal AG, Jobwish GmbH, meonet GmbH, Sustainy, Tailorize, 4xSleep, Lumazen GmbH, wyrd und gluFree.

  • 4xSleep kreierte eine anpassbare Matratze, die einem Kontrolle über die Härte und Temperatur der Matratze gibt.
  • AssistWell GmbH bietet eine One-Stop-Shop-Lösung für Angehörigenpflege, Spitex-Dienstleistungen und Betreuung.
  • Brian ist ein KI-Tutor für Schulen und Universitäten. 
  • GluFree ist mehr als ein Online-Shop: Es ist eine Antwort auf die Wünsche und Bedürfnisse von Menschen mit Zöliakie.
  • InZone stellt eine ADHS-Telehealth-Plattform bereit.
  • Jobwish.ch ist eine interaktive Plattform für den Jobmarkt von morgen.
  • Lightlink Instruments AG macht mit patentierter Technologie Kamerabewegungen überflüssig und liefert eine unschlagbare Messgenauigkeit.
  • Die Lumazen-App nutzt KI-Technologie, um die Hautgesundheit der Nutzer zu analysieren und zu verfolgen.
  • Meonet GmbH hat sich auf die Digitalisierung der Energieversorgung spezialisiert.
  • Netzoptimal AG bietet intelligente, modellbasierte Ansätze zur Optimierung von Energienetzen.
  • Sustainy unterstützt bei der Datensammlung, Konsolidierung und Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts.
  • Tailorize personalisiert das Einkaufserlebnis und reduziert Rücksendungen durch präzise Produktempfehlungen.
  • Wyrd verbindet positive Psychologie, Coaching und smarte Technologie, um Führung auf das nächste Level zu heben.

Die Vorjury beurteilt nun die eingegangenen Bewerbungen und verkündet Anfang März die sechs Finalisten – drei für den «Startfeld Diamant» und drei für den «Rohdiamant».

Diese erhalten im weiteren Prozess Beratungen und Schulungen durch Experten und kommen in den Genuss von Preisgeldern in der Höhe von insgesamt 60'000 Franken.

Beim Online-Voting um den Publikumspreis können alle mitmachen. Das Publikum entscheidet, wer den mit 2500 Franken dotierten Preis entgegennehmen kann. Bis Ende Februar 2025 läuft das Voting.

Der «Startfeld Diamant» der St.Galler Kantonalbank wird jährlich durch eine Fachjury an ein Ostschweizer Start-up in der Aufbauphase mit vielversprechenden Zukunftsaussichten vergeben. Der «Rohdiamant» geht an Jungunternehmen, die sich noch in der Ideenphase befinden.

Weitere Informationen zu den Jungunternehmen und zum Startfeld Diamant: sgkb.ch/startfelddiamant

pd/tan