Ab dieser Woche werbe man im Sarganserland aktiv für Mitgliedschaften beim SRK des Kantons St. Gallen, heisst es vonseiten der SRK-Kommunikationsstelle. Und: «Es ist uns ein grosses Anliegen, die Bevölkerung transparent zu informieren und so möglichen Missbrauch von Spendenaktionen zu verhindern.»
«Dringend angewiesen»
Das SRK Kanton St. Gallen erfülle wichtige humanitäre Aufgaben auf kantonaler Ebene und trage dazu bei, dass das Leben für viele Menschen im Kanton lebenswerter werde, heisst es in der beiliegenden Medienmitteilung des SRK St. Gallen. Um diese Aufgaben auch weiterhin wahrzunehmen, sei man «dringend auf Mitglieder angewiesen». Das SRK Kanton St. Gallen sei bei der Erfüllung seiner Dienstleistungen im Bereich Gesundheit, Migration, Integration und Entlastung auf die finanzielle Unterstützung seiner Mitglieder angewiesen, so die Mitteilung weiter. Aus diesem Grund sind ab dieser Woche Studentinnen und Studenten unterwegs, die an der Haustüre klingeln und unter anderem über die Tätigkeiten und Hilfsangebote des SRK Kanton St. Gallen informieren.
Regionale Dienstleistungen
Im Kanton St. Gallen setzten sich derzeit fast 600 Freiwillige für die Organisation ein. Nur so sei es möglich, Dienstleistungen wie den Rotkreuz-Fahrdienst, den Rotkreuz-Notruf, den Besuchs- und Begleitdienst, die «Kinderbetreuung zu Hause» sowie weitere Entlastungsangebote in der Region anzubieten.
Kein Bargeld
Dabei ist es dem SRK wichtig, dass «seine Leute» erkennbar sind: Die Studierenden hätten einen Ausweis sowie eine Mappe mit dem Rotkreuz-Logo dabei. «Aus Sicherheitsgründen nehmen die Studierenden auf keinen Fall Bargeld entgegen», betont Christian Rupp, Geschäftsleiter des SRK Kanton St. Gallen. «Sie bitten lediglich, eine Mitgliedschaft abzuschliessen und den entsprechenden Beitrag festzulegen. Rupp weiter: «Das SRK Kanton St.Gallen ist mit dem Zewo-Label zertifiziert. Dies garantiert eine seriöse Verwendung der Mitgliederbeiträge.»
Wer ist wo im Einsatz?
Um die Bevölkerung möglichst transparent zu informieren, geht das SRK Kanton St. Gallen noch einen Schritt weiter: Ab sofort veröffentlicht die Organisation wöchentlich die Namen und Bilder jener Studierenden, die gerade in der Region im Einsatz sind. Und auch in welcher Gemeinde das SRK aktuell unterwegs ist, wird jede Woche auf der Website publiziert.
Bei Fragen steht das SRK-Team unter 071 227 99 66 zur Verfügung.