Auch im insgesamt dritten Solo von Gardi Hutter dreht sich das Schicksalsrad, heisst es in einer Medienmitteilung des Alten Kino.
Souffleuse Hanna lebt leidenschaftlich für das Theater. Und gleichzeitig auch unter dem Theater. Sie hat sich im Bühnenuntergrund gemütlich eingerichtet. So kann sie praktisch aus dem Bett arbeiten und braucht sich nur bis zur Brusthöhe herauszuputzen. Mehr sieht man von ihr nicht. Für das Publikum ist sie eine Unsichtbare. Hanna arbeitet mit Hingabe. Die Schauspieler erkennt sie an der Stimme – und am Fussgeruch.
Es ist ein schattiges Leben, welches Souffleuse Hanna führt, und doch kein schlechtes Leben. Morgen Donnerstag, 20. Februar, findet die Vorstellung von Gardi Hutter um 20.15 Uhr statt.
Tribute to Simon & Garfunkel
Paul Simon und Art Garfunkel waren das erfolgreichste Folk-Rock-Duo der 1960er-Jahre. Zu den Erfolgsgaranten gehöre zum einen die grosse Anzahl grandioser Songs, wie es weiter heisst. Zum anderen die lupenreinen, unverkrampften Stimmen der beiden unverdorben wirkenden Musiker. Nun ist ihre Geschichte zu hören – zusammen mit den grössten Hits. Das Zürcher Theater Rigiblick bringt die Stimmen aus der Vergangenheit neu ins Leben und am kommenden Samstag, 22. Februar, um 20 Uhr ins Kultur und Kongresshaus «Verrucano» in Mels.