Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken
Region
20.02.2025

Zentrum Wiitsicht unter neuer Leitung

Marco Städler-Laurent ist neu verantwortlich, Margrit Raimann übernimmt gemeinsam mit Annette Schmidt-Bartholet die stellvertretende Leitung (von rechts).
Marco Städler-Laurent ist neu verantwortlich, Margrit Raimann übernimmt gemeinsam mit Annette Schmidt-Bartholet die stellvertretende Leitung (von rechts). Bild: Pressedienst
Nach 16 Jahren gibt Gründerin Margrit Raimann die operative Verantwortung des Zentrums Wiitsicht ab, welches die Gebiete Werdenberg-Liechtenstein-Sarganserland abdeckt. Marco Städler-Laurent übernimmt.

Vor 16 Jahren hat Margrit Raimann das Zentrum Wiitsicht mit der Unterstützung ihrer Familie ins Leben gerufen. Mit viel Herz, Mut und einer klaren Vision hat sie es zu einer wichtigen und anerkannten Anlaufstelle für Menschen mit Demenz in der Region Werdenberg-Liechtenstein-Sarganserland aufgebaut, wie es in einer Medienmitteilung heisst.

Raimann bleibt in die Entwicklung eingebunden

Auch nach ihrem Rücktritt aus der operativen Leitung bleibt Raimann dem Zentrum Wiitsicht und seinen 55 engagierten Mitarbeitenden eng verbunden. Neben ihrer Tätigkeit als Stiftungsrätin der Stiftung Marai, die das Zentrum trägt, übernimmt sie gemeinsam mit der Leitung Pflege und Betreuung, Annette Schmidt-Bartholet, die stellvertretende Leitung des Zentrums und bleibt damit weiterhin aktiv in die Entwicklung der Institution eingebunden. Zudem bleibt sie für das Fundraising verantwortlich – eine Aufgabe von zentraler Bedeutung. Die individuelle Begleitung von Menschen mit Demenz erfordert eine engmaschige Betreuung und damit einen hohen Personalschlüssel, heisst es weiter. Da die entstehenden Kosten nicht allein durch reguläre Finanzierungsquellen gedeckt werden können, ist das Zentrum Wiitsicht auf die Unterstützung von Gönnerinnen und Gönnern angewiesen. Nur dank dieser Spenden kann diese wertvolle Arbeit auch in Zukunft fortgeführt werden.

Der Führungswechsel wurde sorgfältig geplant und schrittweise umgesetzt. Marco Städler-Laurent ist bereits seit drei Jahren als Stellvertreter von Raimann tätig und konnte sich in dieser Zeit intensiv in die Strukturen des Zentrums einarbeiten. Als Quereinsteiger mit technischem Hintergrund und betriebswirtschaftlicher Weiterbildung hat sich der 40-Jährige gezielt auf seine neue Aufgabe vorbereitet und die
Ausbildung zum Institutionsleiter
absolviert.

Mit dem nun vollzogenen Führungswechsel stellt das Zentrum Wiitsicht sicher, dass Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen auch in Zukunft im Sinne der Gründerin eine verlässliche Anlaufstelle finden, die
ihnen mit Fachkompetenz, Einfühlungsvermögen und Respekt zur Seite steht, heisst es in der Mitteilung abschliessend.

www.wiitsicht.ch

sardona24